Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht (Schriften zum Strafrecht 273) (2014. 229 S. 1 Tab.; 229 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht (Schriften zum Strafrecht 273) (2014. 229 S. 1 Tab.; 229 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144792

Description


(Short description)
Das Rechtsinstitut der Selbstanzeige im Steuerstrafrecht hat im Jahr 2011 weitreichende Änderungen und Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz erfahren. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Selbstanzeige ausgehend von der Rechtslage vor dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz über die Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2010 zur Teilselbstanzeige bis hin zu den durch den Gesetzgeber im Jahr 2011 vorgenommenen Änderungen. Mit diesen Änderungen und der bestehenden juristischen Diskussion setzt sich die Arbeit kritisch und konstruktiv auseinander.
(Text)
Das Rechtsinstitut der Selbstanzeige im Steuerstrafrecht hat im Jahr 2011 weitreichende Änderungen und Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz erfahren. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Selbstanzeige ausgehend von der Rechtslage vor dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz über die Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2010 zur Teilselbstanzeige bis hin zu den durch den Gesetzgeber im Jahr 2011 vorgenommenen Änderungen. Mit diesen setzt sich die Arbeit kritisch auseinander. Zahlreiche Schwierigkeiten in der Anwendung des neuen Gesetzes, insbesondere die undolose Teilselbstanzeige betreffend, geringfügige Unvollständigkeiten der Selbstanzeige, den Umfang der Sperrwirkung der in Paragraph 371 Abs. 2 AO genannten Sperrgründe sowie die Anwendung des neu geschaffenen Sperrgrundes gemäß Paragraphen 371 Abs. 2 Nr. 3, 398a AO auf den Teilnehmer, werden durch den Autor näher beleuchtet, die zu diesen Problemkreisen bestehende juristische Diskussion aufgearbeitet und die sich ergebenden Fragen jeweils einer Lösung zugeführt.
(Table of content)
A. Einführung

B. Grundlagen

Ausmaß von Steuerverkürzungen in der Bundesrepublik Deutschland - Maßnahmen zur Generierung von Steuereinnahmen neben der Selbstanzeige und Wechselwirkung (Ankauf von Steuerdaten-CDs; Steuerabkommen Deutschland - Schweiz; Abschaffung des Bankgeheimnisses und weitere Maßnahmen)

C. Die Selbstanzeige vor dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (2011)

Die Entwicklung der Selbstanzeige vor Inkrafttreten der AO 1977 - Situation durch 371 AO 1977

D. Die Vorschriften zur Selbstanzeige nach dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (2011)

Wortlaut ( 371 AO n.F.; 398a AO) - Darstellung der Änderungen ( 371 Abs. 1 AO: Die neue Berichtigungseinheit; 371 Abs. 2 AO: Die Sperrgründe; 371 Abs. 3 AO: Nachentrichtung der verkürzten Steuern) - Warum überhaupt eine Gesetzesänderung? - Behandlung einer missglückten Selbstanzeige im Ermittlungs- und Strafverfahren: Der Fall Uli H. (Der Fall Hoeneß: Sachverhalt; Subsumtion; Die missglückteSelbstanzeige im Allgemeinen und im Besonderen) - Übergangsregelung für Altfälle: Art. 97 24 EGAO

E. Schlussbetrachtung

Literatur-, Quellen- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品