Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente : Das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis?. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 84) (2014. 372 S. 233 mm)

個数:

Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente : Das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis?. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 84) (2014. 372 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144464

Description


(Short description)
Der Debt-Equity-Swap gilt als ein besonders Erfolg versprechendes bilanzielles Sanierungsinstrument. Nach wie vor ist umstritten, ob und gegebenenfalls wie gegen die Schuldnergesellschaft gerichtete Forderungen bei der Kapitalaufbringung zu bewerten sind. Dieser Frage geht der Autor nach, indem er die gegen eine generelle Nennwertanrechnung erhobenen Einwände überprüft und das Erfordernis einer außer- wie innerinsolvenzlichen Bewertung anhand der im KredReorgG und ESUG vorgenommenen Regelungen zum Debt-Equity-Swap analysiert.
(Text)
Der Debt-Equity-Swap gilt als ein besonders Erfolg versprechendes bilanzielles Sanierungsinstrument. Bei der praktischen Umsetzung ist der neuralgische Punkt die Frage der Bewertung von Einlageforderungen, die krisenbedingt unter ihrem Nennwert liegen. Nach wie vor ist umstritten, ob und gegebenenfalls wie gegen die Schuldnergesellschaft gerichtete Forderungen bei der Kapitalaufbringung zu bewerten sind. Die Analyse der Bewertungsfrage von Daniel Schillerwein ergibt, dass sich die gegen eine generelle Nennwertanrechnung erhobenen Einwände entkräften lassen. Allerdings hat der Gesetzgeber im KredReorgG und ESUG Regelungen zum Debt-Equity-Swap getroffen und sich hierbei an der bislang herrschenden Meinung zur Bewertungsfrage orientiert, wonach eine Forderungsbewertung erforderlich ist. Dieses gesetzgeberische Vorverständnis steht einer generellen Nennwertanrechnung de lege lata auch außerinsolvenzlich entgegen. Daher plädiert der Autor für eine gesetzliche Normierung der Nennwertanrechnung.
(Table of content)
Einleitung

1. Grundlagen und Kontext der Unternehmenssanierung inner- und außerhalb des Insolvenzverfahrens

Begriff der »Unternehmenskrise« - Abgrenzung zwischen vorinsolvenzlicher Sanierung und Sanierung im Insolvenzverfahren - Zusammenfassung

2. Sanierungsinstrument Debt-Equity-Swap - Definition und Abgrenzung zu anderen bilanziellen Sanierungsinstrumenten

Untersuchungsgegenstand Debt-Equity-Swap - Definition und Einordnung des Debt-Equity-Swaps als Sanierungsinstrument - Kategorisierung von Sanierungsmöglichkeiten - Abgrenzung des Debt-Equity-Swaps zu anderen bilanziellen Sanierungsinstrumenten - Zusammenfassung

3. Anforderungen an die Umsetzung eines Debt-Equity-Swaps - Gradmesser der Praxistauglichkeit als Sanierungsinstrument

Umsetzung eines Debt-Equity-Swaps durch Kapitalmaßnahmen - Grundsatz der realen Kapitalaufbringung im GmbH- und Aktienrecht - Forderungen als tauglicher Einlagegegenstand zur Kapitalaufbringung - Bewertung von gegen die Gesellschaft gerichteten Forderungen beim Debt-Equity-Swap? - Kriterien der außer- und innerinsolvenzlichen Forderungsbewertung - Rechtliche Risiken für die Beteiligten beim Debt-Equity-Swap - Steuerrechtliche Auswirkungen eines Debt-Equity-Swaps und Vergleich mit den Steuerfolgen anderer bilanzieller Sanierungsinstrumente - Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung steuerlicher Nachteile, des Verlusts nicht werthaltiger Forderungsanteile und des Differenzhaftungsrisikos

Schlussbetrachtung und Ausblick

Verzeichnis der angegebenen Internetquellen

Literaturverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品