Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und Energiewende (Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht 2) (2014. 213 S. m. z. Tl. farb. Abb. 233 mm)

個数:

Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und Energiewende (Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht 2) (2014. 213 S. m. z. Tl. farb. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428144402

Description


(Short description)
Der Klima- und Umweltschutz zählt neben Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu den zentralen Zielen der nationalen und europäischen Energiepolitik. Die hierauf bezogenen Maßnahmen haben zur Herausbildung eines Energieumweltrechts als abgrenzbares Teilgebiet des Energierechts geführt. Der Tagungsband führt die drei Säulen der Rechtsmaterie (Emissionshandel, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz) zusammen und bezieht auch ökonomische Fragestellungen ein. Auf diese Weise soll eine kritische Bestandsaufnahme des Energieumweltrechts in Zeiten von Europäisierung und Energiewende geleistet werden.
(Text)
Das Regelungsziel des Klima- und Umweltschutzes zählt neben Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu den zentralen Bausteinen der Energiepolitik. Die hierauf bezogenen nationalen und unionalen Maßnahmen haben zur Herausbildung eines Energieumweltrechts als abgrenzbarem Teilgebiet des Energierechts geführt.

Der vorliegende Band dokumentiert die von den Lehrstühlen der Professoren Ralf Brinktrine und Markus Ludwigs in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (Deutsche Emissionshandelsstelle) veranstaltete Tagung »Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und Energiewende«, die am 18./19. Oktober 2013 an der Universität Würzburg stattfand. Das mit der Tagung verfolgte Ziel bestand darin, mit dem Emissionshandel, der Förderung Erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz alle drei Säulen des Energieumweltrechts zusammenzuführen und so zu einer kritischen Bestandsaufnahme beizutragen. Dabei wurden aus interdisziplinärer Perspektive auch ökonomischeFragestellungen einbezogen. [...]

Aus dem Vorwort
(Table of content)
Matthias Schmidt-Preuß
Energie und Umwelt - Aktuelle Entwicklungstendenzen im Zeichen von Europäisierung und Energiewende

Felix Höffler
Umweltpolitischer Instrumentenmix im Kontext der Energiewende

Martin Kment
Netzintegration erneuerbarer Energien als Baustein der Energiewende

Peter Ahmels
Praktische Erfahrungen mit der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Netzplanung

Wolfgang Seidel
Rechtsfragen des Verwaltungsverbundes im EU-Emissionshandel

Uwe Neuser
Die Lernkurven beim EU-Emissionshandel

Yvonne C. Schmidt
Die Einbeziehung des Luftverkehrs in das EU-Emissionshandelssystem

Felix Hardach
Die Versteigerung im EU-Emissionshandelssystem

Julian Asmus Nebel
Energieeffizienzrichtlinie: »Papiertiger« oder Meilenstein für die Entwicklung des Energieumweltrechts?

Markus Ludwigs
Das deutsche und europäische Energieeffizienzrecht - Ein Rechtsgebiet im Werden?

Sabine Weidermann
Tagungsbericht

Verzeichnis der Autoren

最近チェックした商品