Oppenheim-Vorlesungen zur Geschichte Preußens : an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. (2014. 373 S. 7 Abb., 5 Bildtafeln (4 farbige Karten); 373 S., 7 schw.-)

個数:

Oppenheim-Vorlesungen zur Geschichte Preußens : an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. (2014. 373 S. 7 Abb., 5 Bildtafeln (4 farbige Karten); 373 S., 7 schw.-)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428143610

Description


(Short description)
Der Band präsentiert 14 Beiträge, die im Rahmen einer Veranstaltung der Alfred Freiherr von Oppenheim-Professur für die Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstanden sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und geschichtswissenschaftlicher Zugänge zeigen exemplarisch, welche neuen Forschungserträge in den letzten Jahren zu verschiedenen Epochen und Aspekten der preußischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart erarbeitet worden sind.
(Text)
Der Band präsentiert 14 Beiträge, die im Rahmen einer Veranstaltung der Alfred Freiherr von Oppenheim-Professur für die Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstanden sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und geschichtswissenschaftlicher Zugänge zeigen exemplarisch, welche neuen Forschungserträge in den letzten Jahren zu verschiedenen Epochen und Aspekten der preußischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart erarbeitet worden sind. Aspekte der Wahrnehmungsgeschichte bilden einen Schwerpunkt dieser Aufsatzsammlung. Neben einer Bilanz moderner Erträge werden sodann Fragestellungen und Quellenbestände identifiziert, die für die weitere Arbeit an preußischen Forschungsthemen von besonderem Interesse sein können. Der Bogen wird von einer Bilanz moderner Forschungsexempel zum Programmatischen geschlagen, und es wird gezeigt, daß die preußische Geschichte auch weiterhin ein lohnendes Forschungsgebiet historisch arbeitender Wissenschaftsdisziplinen sein wird.
(Table of content)
Wolfgang Neugebauer
Traditionen und Programme. Preußische Geschichte an der Universität Unter den Linden

Jürgen Trabant
Preußische Gedankenbildung. Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt

Frank Göse
Der brandenburgische Adel als Problem der Vormoderne

Jürgen Kloosterhuis
Kantonsystem und Regimentskultur. Katalysatoren des preußischen Militärsozialisationsprozesses im 18. Jahrhundert

Bernhard R. Kroener
Der historische Ort des Militärs in der Gesellschaft Brandenburg-Preußens - kein Sonderweg der europäischen Geschichte

Wolfram Pyta
Nicht systemrelevant? Preußen und die Balance du pouvoir 1740-1763

Bärbel Holtz
Der preußische »Zensurdrache« im Veto der Quellen

Hans-Christof Kraus
Nur Reaktion und Reichsgründung? Ein neuer Blick auf Preußens Entwicklung 1850 bis 1871

Patrick Wagner
Junkerherrschaft - Anstaltsstaat - Fundamentalpolitisierung. Politik im ländlichen Ostelbien des 19. Jahrhunderts

Monika Wienfort
Ländliche Gesellschaft in Preußen von der Reichsgründung bis ins 20. Jahrhundert

Ulrich Päßler
Fremdes Preußen. Wahrnehmungen in Großbritannien und den USA im 19. Jahrhundert

Jörg Hackmann
Preußens Ende und Erbe. Revisionen preußischer Geschichte in der polnischen Geschichtswissenschaft

Frank-Lothar Kroll
Modernität des Unzeitgemäßen? Möglichkeiten und Grenzen einer brandenburgisch-preußischen
Dynastiegeschichte in gesamteuropäischer Perspektive

Martin Sabrow
Die Gebeine Friedrichs des Großen. Historische Authentizität als politisches Kapital

最近チェックした商品