IDW-Standards und Unternehmensrecht : Zur Geltung und Wirkung privat gesetzter Regeln. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 79) (2014. IV, 377 S. 233 mm)

個数:

IDW-Standards und Unternehmensrecht : Zur Geltung und Wirkung privat gesetzter Regeln. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 79) (2014. IV, 377 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428143252

Description


(Short description)
Welchen Einfluss haben betriebswirtschaftliche Standards auf rechtliche Verhaltensanforderungen? Die vorgelegte Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang, welche rechtliche Geltung und tatsächliche Wirkung sog. IDW-Standards auf Entscheidungsträger in Unternehmen haben. »IDW-Standards« beschreibt Verlautbarungen, die vom Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. herausgegeben werden. Darin nimmt das IDW zu fast allen Themen Stellung, mit denen sich Wirtschaftsprüfer befassen.
(Text)
Welchen Einfluss haben betriebswirtschaftliche Standards auf rechtliche Verhaltensanforderungen? Die vorgelegte Arbeit untersucht diese Frage für sog. IDW-Standards. "IDW-Standards" beschreibt Verlautbarungen, die vom Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. herausgegeben werden. Darin nimmt das IDW zu fast allen Themen Stellung, mit denen sich Wirtschaftsprüfer befassen. Das rechtliche Verhältnis von IDW-Standards und Unternehmensrecht ist bisher literarisch wenig aufbereitet. Vor diesem Hintergrund untersucht Thilo Schülke, ob IDW-Standards einerseits rechtliche Geltung haben, wie sie andererseits als Produkt eines privatrechtlich organisierten Vereins tatsächliche Wirkungen hervorbringen und wie diese Wirkungen schließlich auf das Unternehmensrecht ausstrahlen.
(Table of content)
Einleitung

1. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und seine IDW-Standards

Das Institut der Wirtschaftsprüfer - IDW-Standards - IDW, Berufsaufsicht und Standards

2. Rechtliche Relevanz von IDW-Standards

Wirkung im Rechtssinne von IDW-Standards als Kern des Problems - Einordnung der IDW-Standards in den tradierten Rechtsquellenkanon - Rechtliche Wirkung durch Einbeziehung

3. IDW-Standards als Produkt privater Regelsetzung

Die Private Governance-Diskussion - Systematisierungsmöglichkeiten und Eingrenzung - Erscheinungsformen privater Regelsetzung und ihrer Inkorporationsmechanismen als Vergleichsbasis - Funktionen privater Regelsetzung - Rechtsvergleichende Umschau - Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

4. Die Wirkungsweise von IDW-Standards - der Wirtschaftsprüfer als Verifikateur

»Recht« der freien Berufe als besonderer Fall privater Regelsetzung - Der Wirtschaftsprüfer als Verifikateur - IDW-Standards als (unvollständiges) Substitut für fehlende richterliche Normbildung - Zusammenfassung

5. Konkretisierung von Organpflichten mithilfe von IDW-Standards

Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrates als Ausgangspunkt - Beschreibung des internen Kontrollsystems durch IDW PS 261 - Das Risikomanagementsystem im Verständnis des IDW PS 340 - Das interne Revisionssystem in IDW-Standards, insbesondere in IDW PS 321 - Die Einrichtung und Prüfung von Compliancemanagementsystemen nach IDW PS 980 - Abschließendes Fazit

6. IDW S 1 zur Unternehmensbewertung

Einführung in die Problematik - Unternehmensbewertung als Rechtsproblem - Bewertungstheorien - Einzelfragen der Unternehmensbewertung im Spiegel des IDW S 1 - Schlussfolgerungen

7. Schlussbetrachtung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Positiv herauszustellen ist, dass die Arbeit klar strukturiert ist und das rechtliche Verhältnis von IDW Verlautbarungen und Unternehmensrecht bisher literarisch wenig aufbereitet worden ist. Die dargestellten Schwerpunkte bei der Konkretisierung von Organpflichten und im Rahmen der Unternehmensbewertung sind durchweg höchst praxisrelevant." Dr. Christian Rohde, in: WP Praxis, 5/2015

最近チェックした商品