Cranach natürlich : Hieronymus in der Wildnis. Katalog zur Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 2018 (durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen. 2018. 264 S. 26 c)

個数:

Cranach natürlich : Hieronymus in der Wildnis. Katalog zur Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 2018 (durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen. 2018. 264 S. 26 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709934272

Description


(Text)
Lukas Cranach der Ältere: einer der bedeutendsten deutschen Künstler der RenaissanceLucas Cranach der Ältere (1472-1553) ist einer der wichtigsten und populärsten Maler der Dürerzeit - bis heute. Alle Welt kennt seine Porträts des Reformators Martin Luther. Doch Cranach hat noch mehr zu bieten: Der Künstler ist auch ein virtuoser "Naturmaler". Ob Landschaft, Tier oder Pflanze: Sein rascher Pinselhieb erweckt die auf der Leinwand verewigte Natur erneut zum Leben, verblüfft durch wissenschaftlich anmutenden Realismus ebenso wie durch tiefsinnige Symbolik. Zeit, einen frischen Blick auf einen alten Bekannten zu werfen! Natur im Fokus: Cranachs Hieronymus-BilderDer bislang kaum beachtete "Naturmaler Cranach" steht im Zentrum dieses reich bebilderten Kunstbandes: In seinen Hieronymus-Bildern nimmt Lucas Cranach der Ältere den Kirchenvater Hieronymus als beliebtes religiöses Sujet der Renaissance auf. Bemerkenswerterweise übersteigt die Natur in seiner Darstellung ihre Funktion als "Hintergrundlandschaft". Nie zeigt sich der Naturmaler Cranach so originell, kreativ und wundersam wie hier: Warum verwandelt er die syrische Wüste, in der Hieronymus seine Buße tat, in einen üppigen Wald voller eigenartiger Tiere? Und wie nur sind Papagei und Biber ins Studierzimmer des Hieronymus gelangt?Cranach und die Natur im Spiegel der RenaissanceDie Autoren dieses Bandes präsentieren Antworten auf diese und andere Fragen und verorten Cranach im Kontext seiner Epoche: zwischen Naturwissenschaft und Natursymbolik, aber auch zwischen altem und neuem Glauben. Mit Beiträgen von Nils Büttner, Gábor Endrödi, Christian Hecht, Michael Hofbauer, Peter Morass, Dominic Olariu, Helena Pereña, Laura Resenberg, Andreas Tacke, Michael Thalinger und Agnes Thum.Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: 1.3.2018-7.10.2018
(Review)
"Die Schönheit der Natur tritt farbenfroh vor uns hin. Sie ist Verlockung und Überwältigung, Versuchung und Paradies." "Ein herrlicher Katalog!" NZZ, Manfred Papst
(Author portrait)
Lucas Cranach der Ältere prägt bis heute unser Bild der Renaissance und der Zeit der Reformation: Der vermutlich 1472 in Kronach, Oberfranken geborene und 1553 Weimar verstorbene Künstler war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker der Renaissance. Er war als Hofmaler am kursächsischen Hof tätig, seine Porträts, Marienbilder und frivolen Liebesgöttinnen sind Ikonen.Wolfgang Meighörner (Hrsg.), geboren 1958, Priv.-Doz. Dr., Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Klassischen Archäologie, Direktor des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum und Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen-Betriebsges.m.b.H. Forschungsschwerpunkte: Militärgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Regionalgeschichte Tirols, Technikgeschichte.

最近チェックした商品