Der Schatten Gottes : Introspektionen, Tagebücher und Briefe 1921 bis 1924. Hrsg. von Gerd Giesler - Ernst Hüsmert - Wolfgang H. Spindler. (2014. XXII, 601 S. 26 Abb., 1 Karte; XXII, 601 S., 26 schw.-w. Abb., 2)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Schatten Gottes : Introspektionen, Tagebücher und Briefe 1921 bis 1924. Hrsg. von Gerd Giesler - Ernst Hüsmert - Wolfgang H. Spindler. (2014. XXII, 601 S. 26 Abb., 1 Karte; XXII, 601 S., 26 schw.-w. Abb., 2)

  • ウェブストア価格 ¥17,191(本体¥15,629)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 780pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428143085

Description


(Short description)
Carl Schmitt (1888-1985) hat über Jahrzehnte seines langen Lebens Tagebücher geführt, von denen bisher drei Bände erschienen sind. Der jetzt vorliegende neue Band beleuchtet die entscheidende Zeit zu Beginn der 1920er Jahre in Bonn, die für das Entstehen seines Werkes als besonders fruchtbar gelten. Sie zeigen Schmitt als von Unrast getriebenen, aber produktiven "Künstlertypus" und lassen seine Freundes- und Kollegenbeziehungen, seine Alltagserfahrungen, seine Lektüre- und Gedankenwelten wie auch seine Obsessionen hervortreten. Das Achtergewicht der Notate bildet "Der Schatten Gottes".
(Text)
Carl Schmitt (1888-1985) gehört zu den bedeutendsten und international am meisten diskutierten politischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Über Jahrzehnte seines langen Lebens führte er Tagebücher, von denen bisher drei Bände erschienen sind. Der jetzt vorliegende neue Band beleuchtet Schmitt an einer entscheidenden Nahtstelle, am Beginn der 1920er Jahre in Bonn, die für das Entstehen seines Werkes als besonders fruchtbar gelten. Die Aufzeichnungen aus dieser von militärischer Besatzung, Wirtschaftskrise und Währungszusammenbruch gekennzeichneten Zeit erschließen die schwierigen Begleitumstände seines akademischen Wirkens. Sie zeigen den jungen Staatsrechtslehrer als von Unrast getriebenen, aber produktiven "Künstlertypus". Schmitts Freundes- und Kollegenbeziehungen, seine Alltagserfahrungen, seine Lektüre- und Gedankenwelten, auch seine seelischen und erotischen Obsessionen treten hervor. Teil I enthält unterschiedliche Eintragungen aus dem Zeitraum August 1921 bis August 1922, Teil II Tag-für-Tag-Aufzeichnungen der Jahre 1923 und 1924, Teil III unter dem von Schmitt selbst gewählten Titel "Der Schatten Gottes" u.a. Ideen zu Vorlesungen, aphoristisch zugespitzte Beobachtungen und Selbstcharakterisierungen.
(Table of content)
EinführungCarl Schmitt: Der Schatten Gottes. Introspektionen, Tagebücher und Briefe 1921 bis 1924Teil I: Tagebuch August 1921 bis August 1922Bearbeitet von Gerd Giesler und Ernst HüsmertTeil II: Tagebuch 1923 und 1924Bearbeitet von Wolfgang H. SpindlerTeil III: Der Schatten Gottes. Aufzeichnungen aus den Jahren 1922 bis 1924Bearbeitet von Gerd Giesler, Ernst Hüsmert und Wolfgang H. SpindlerAnhangBriefe, Dokumente und AbbildungenVerzeichnis der mehrfach genannten LiteraturQuellen und NachschlagewerkeAbbildungs- und QuellennachweisPersonenverzeichnis

最近チェックした商品