US-discovery und deutscher Patentverletzungsprozess : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 258) (2014. 536 S. 233 mm)

個数:

US-discovery und deutscher Patentverletzungsprozess : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 258) (2014. 536 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428142545

Description


(Short description)
Dem Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts, der dessen Rechtsverletzung vermutet, steht nach deutschem Recht nur eingeschränkt hilfreiche Auskunfts- und Informationsansprüche zur Verfügung, um sich Gewissheit über etwaige Ansprüche zu verschaffen. In den USA dagegen kann sich die Partei eines Zivilverfahrens eines scheinbar schrankenlosen Informationsgewinnungssystems - der discovery - bedienen. Dass und in welchem Umfang sich auch die Partei eines deutschen Zivilprozesses das System der discovery zu Nutze machen kann, ohne in den USA wegen der Verletzung selbst klagen zu müssen, stellt die vorliegende Arbeit dar.
(Text)
Dem Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts, der dessen Rechtsverletzung vermutet, stehen nach deutschem Recht nur eingeschränkt hilfreiche Auskunfts- und Informationsansprüche zur Verfügung, um sich Gewissheit über etwaige Ansprüche zu verschaffen. In den USA dagegen kann sich die Partei eines Zivilverfahrens eines scheinbar schrankenlosen Informationsgewinnungssystems - der "discovery" - bedienen. Die Arbeit analysiert dieses System und zeigt auf, dass sich auch eine nicht in den USA prozessierende Partei mit Hilfe des Verfahrens nach 28 U.S.C.
1782(a), das insbesondere nach der Entscheidung "Intel v. AMD" des U.S. Supreme Courts im Jahre 2004 verstärkt in den Fokus gerückt ist, der "discovery" zur Unterstützung eines ausländischen Verfahrens bedienen kann. Neben einer ausführlichen Darstellung der Anforderungen und des Umfangs dieses Verfahrens wird insbesondere auch untersucht, inwieweit die mit der "discovery" gewonnenen Informationen vom Schutzrechtsinhaber in das deutschen Verfahren eingeführt und dort verwertet werden können.
(Table of content)
1. Einleitung

Einleitung und Problemstellung - Gang der Untersuchung

2. Status quo - Vorlage- und Besichtigungsanspruch des Patentinhabers nach deutschem Recht

Patentrechtliche Mittel der Informationsgewinnung - Prozessuale Mittel der Informationsgewinnung - Prozessuale Mittel der Informationsgewinnung

3. Die Möglichkeiten der Informationsgewinnung in den USA

Grundlagen des US-amerikanischen Zivilprozesses - Die Informationsgewinnung in der pretrial-Phase - Das discovery-Verfahren - Prelitigation discovery

4. Das akzessorische Beweisverfahren - Rule 28 U.S.C. 1782 (a)

Grundlagen und historische Entwicklung - Tatbestand - Rechtsfolge - Ermessen - Umfang und
Schranken - Rechtsbehelfe, Prävention und Gegenschlag

5. Die Einführung US-amerikanischer discovery-Ergebnisse in den deutschen Prozess

Der ordre-public-Vorbehalt nach 328 Abs. 1 Nr. 4. ZPO - Anwendung auf die pretrial discovery

6. Ergebnis der Arbeit

Literaturverzeichnis, Entscheidungsverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品