SCHMITTIANA, Neue Folge, Beiträge zu  Leben und Werk Carl Schmitts Bd.2 : Hrsg. von der Carl-Schmitt-Gesellschaft (2014. 316 S. 4 Abb.; 316 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

SCHMITTIANA, Neue Folge, Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts Bd.2 : Hrsg. von der Carl-Schmitt-Gesellschaft (2014. 316 S. 4 Abb.; 316 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428142378

Description


(Text)
Die Reihe »Schmittiana. Neue Folge«, die an die Reihe »Schmittiana« anschließt, in der von 1988 bis 2003 acht Bände erschienen sind, bietet den weltweit an Werk und Biographie des Juristen Carl Schmitt Interessierten ein Forum, in dem unabhängig von größeren Editionen wie Tagebüchern oder umfangreichen Briefwechseln kleinere Korrespondenzen, noch unbekannte oder an entlegenen Stellen publizierte Texte und quellenorientierte Forschungsberichte versammelt werden. Die Reihe versteht sich als ein strikt dokumentarisch ausgerichtetes, in unregelmäßigen Abständen erscheinendes Organ, das weder einer einzelnen Disziplin verpflichtet ist noch den Gang der Diskussion kommentieren, steuern oder vorentscheiden will. Vielmehr stehen die »Schmittiana. Neue Folge« für alle editorisch-dokumentarischen Beiträge offen, die Leben und Werk Carl Schmitts sachlich erhellen. Herausgegeben werden die »Schmittiana. Neue Folge« von der Carl-Schmitt-Gesellschaft e.V., die 2007 in Schmitts Heimatort Plettenberg gegründet wurde und inzwischen zu einem international beachteten Forum für Schmitt-Interessenten geworden ist.Nach Band I mit Texten von Carl Schmitt und seinen Korrespondenzen mit Staatsrechtlern und Journalisten aus der Weimarer Zeit, einem umfangreichen Briefwechsel mit der Kunstmäzenin Lilly von Schnitzler sowie einem Forschungsbericht über Schmitts Bibliothek wird in Band II diese Themenzusammenstellung fortgeführt.
(Table of content)
Thomas Marschler (Hrsg.)Carl Schmitt. Bund, Staat und Reich. Vortrag in Berlin am 22. Februar 1933Martin Otto (Hrsg.)»Mein Fachkollege Koellreutter ist zwar gewiß kein Genie.« Briefe von Kurt Wolzendorff an Carl Schmitt 1920/21Reinhard Mehring (Hrsg.)Walter Jellinek - Carl Schmitt. Briefwechsel 1926 bis 1933Reinhard Mehring (Hrsg.)Carl Schmitt im Gespräch mit Philosophen. Korrespondenzen bis 1933 mit Hans Pichler, Eduard Spranger, Alfred Baeumler, Alois Dempf, Paul Ludwig Landsberg, Theodor Litt, Leo Strauss, Helmut Kuhn, Martin Heidegger, Eric VoegelinMark Schweda (Hrsg.)»Die 'nicht selbstverständliche' Begegnung zwischen uns«: Der Briefwechsel von Joachim Ritter und Carl Schmitt im wirkungsgeschichtlichen HorizontMichael Rumpf (Hrsg.)Briefwechsel Michael Rumpf - Carl SchmittGerd Giesler (Hrsg.)Carl Schmitt. Notizen zu seinen Geburtstagsansprachen 1948 und 1953Berichtigungen und Ergänzungen zu Band IAbbildungsnachweis und Personenregister (Band I und Band II)
(Review)
"Beide Bände [d.h. Schmittiana II. und Briefwechsel Carl Schmitt / Ernst Rudolf Huber] sind glänzend ediert, kommentiert und mit zahlreichen Materialien versehen. Sie werden für Forschungen zur intellektuellen Geschichte des 20. Jahrhunderts unabdingbar sein." Frank Schale, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 27/2015"Beide Bände [d.h. Schmittiana II. und Briefwechsel Carl Schmitt / Ernst Rudolf Huber] sind glänzend ediert, kommentiert und mit zahlreichen Materialien versehen. Sie werden für Forschungen zur intellektuellen Geschichte des 20. Jahrhunderts unabdingbar sein." Frank Schale, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 27/2015

最近チェックした商品