- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Short description)
Das Buch schildert die Entwicklung, Organisation und Tätigkeit der deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert mit Hinweis auf die technischen Gegebenheiten und Fortschritte und unter Nennung der jeweiligen Marineführungen, Schiffe und Schiffskommandanten mit Schiffs- und Offizierslisten zu historisch bedeutsamen Stichtagen. Den Darlegungen jeder der sechs Marinen wird ein Abriss der deutschen Geschichte vorangestellt. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden für ein umfassende Verständnis wesentliche Einzelthemen in Anhängen ausgegliedert.
(Text)
Der Autor schildert in knapper Sprache die Entwicklung, Organisation und Tätigkeit der deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert mit Hinweis auf die technischen Gegebenheiten und Fortschritte und unter Nennung der jeweiligen Marineführungen, Schiffe und Schiffskommandanten mit Schiffs- und Offizierslisten zu historisch bedeutsamen Stichtagen. Den Darlegungen jeder der sechs Marinen (Preußische Marine, Marine des Deutschen Bundes / Erste Bundesmarine, Schleswig-Holsteinische Flottille, Preußische Marine (Forts.), Marine des Norddeutschen Bundes, Kaiserliche Marine) wird ein Abriss der deutschen Geschichte vorangestellt, der die Einbettung der Marineentwicklung in den Gesamtzusammenhang erlaubt. In zwei Exkursen werden die in der bisherigen Literatur wenig gewürdigten Wechselwirkungen von Revolution (1848), Marine und Nationalstaat sowie das maritime Verhältnis von Preußen / Deutschland und England im 19. Jahrhundert untersucht. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden für ein umfassendes Verständnis wesentliche Einzelthemen in Anhängen ausgegliedert.
(Table of content)
A. EinführungB. Entwicklung, Organisation und Tätigkeit der deutschen Kriegsmarinen im 19. JahrhundertI. Befreiungskriege; Deutscher Bund; VormärzII. Königlich Preußische Marine (1. Teil, 1815-1848)III. März-Revolution von 1848IV. Marine des Deutschen Bundes/Erste Bundesmarine (1848-30.6.1853)V. Schleswig-Holsteinische Flottille (1848-1851)VI. Exkurs: Die Wechselwirkung von Revolution, Marine und NationalstaatVII. Reaktion; Bismarck; Kriege gegen Dänemark und ÖsterreichVIII. Königlich Preußische Marine (2. Teil, 1.7.1853-30.6.1867)IX. Norddeutscher Bund; Krieg gegen Frankreich; ReichsgründungX. Marine des Norddeutschen Bundes (1.7.1867-17.1.1871)XI. Kaiserreich; Konsolidierung; Großmacht-GestusXII. Kaiserliche Marine (18.1.1871-31.12.1900)XIII. Exkurs: Das maritime Verhältnis von Preußen/Deutschland und England im 19. JahrhundertC. Anhänge1. Regenten-Tabelle 1806-19002. Die Admirale der deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert3. Die Führung der deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert4. Persönliche und finanzielle Verhältnisse der Seeoffiziere5. Ausbildung und Beförderung der Seeoffiziere6. Adel und Marine7. Die Kriegsschiffe der deutschen Flotten im 19. Jahrhundert8. Kriegsschifflisten9. Deutsche Kriegsschiffverbände im 19. Jahrhundert10. Nautische Instrumente; Bordtechnik; Logistik11. Schiffsartillerie12. Hydrographisches Büro - Hydrographisches Amt - Nautische Abteilung13. Danzig - Kiel - Wilhelmshaven; Marinestationen der Ostsee und der Nordsee; Marineinspektionen. Königliche / Kaiserliche Werften14. Die Stützpunkt- und Kolonialfrage15. Distanzen-Tabelle16. Auslandseinsätze deutscher Kriegsschiffe und Kriegsschiffverbände im 19. Jahrhundert17. Marine-Zeremoniell18. Leben an Bord19. Deutsche Marine-GedenkstättenBibliographiePersonenverzeichnisSchiffsverzeichnisSach- und Ortsverzeichnis