Reich und Persönlichkeit. : Politische und sittliche Dimensionen der Metaphysik in der Freiheitsschrift Schellings. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 89) (2015. 250 S. 233 mm)

個数:

Reich und Persönlichkeit. : Politische und sittliche Dimensionen der Metaphysik in der Freiheitsschrift Schellings. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 89) (2015. 250 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428142200

Description


(Short description)
Schelling erkennt keine Ethik oder Politische Philosophie als selbständige Disziplinen an. Das bedeutet aber nicht, dass sein Denken sittlich oder politisch neutral ist. Er plädiert eher für eine Umgestaltung des Selbstverständnisses des Einzelmenschen und für eine herrschaftsfreie Gemeinschaftsbildung, die auf einem Wissen, also auf der Metaphysik, basieren. Das Buch zeigt, wie die "Freiheitsschrift" Schellings solches Programm entwickelt und dadurch andere Metaphysikauffassungen bestreitet.
(Text)
Das Sein ist vom Anfang der westlichen Metaphysik an Ursprung und Urbild des Seienden. Es ist folglich das Prinzip der Existenz des Menschen und die Antwort auf die lebensbestimmende Frage nach seinem wahren Wesen. Die Einsicht in das Sein befindet sich daher jenseits des Dualismus, zwischen dem theoretischen Interesse an der Erkenntnis des Ursprungs von allem und dem praktischen Interesse an einem letzten Orientierungspunkt für die Lebensführung. Ist das Gute die freiwillige Nachahmung des Seins im menschlichen Bewusstsein, gibt es dabei keinen Raum für eine Ethik oder eine politische Philosophie, die Selbstständigkeit beanspruchen können. Fragt die Metaphysik danach, was das Sein des Seienden ist, ist der "Geist" die Antwort der Freiheitsschrift Schellings darauf. Ist das Vorherige richtig, zielt diese Geistesmetaphysik dann auf eine Umgestaltung des Selbstverständnisses des Einzelmenschen und dadurch auf die Schaffung einer herrschaftsfreien, universellen Gemeinschaft ab. Die Begriffe dafür sind die "Persönlichkeit" und das "neue Reich".
(Table of content)
A. Einführung

B. Das sittliche Leben

I. Ordnung und Unordnung des menschlichen Geistes: Gibt es eine Ethik bei Schelling? - Keine Sittlichkeit ohne Gott - Das Böse oder das Grund-Werden des Geistes - Die Wiederherstellung der Persönlichkeit - Die geistige Autarkie und ihre Grenzen
II. Die menschliche Freiheit und das Absolute: Sechs Freiheitsstufen - Die Rückkehr zur Unentschiedenheit - Die Unentschiedenheit und der Urgrund - Die Entscheidung für das Böse - Die Rückkehr zum Guten - Der Ungrund und die menschliche Freiheit

C. Die politische Dimension der Freiheitsschrift

I. Ist Schelling ein politischer Denker?
II. Die Geschichtlichkeit des politisch Guten: Die politisch-gesellschaftliche Dimension des Bösen - Das neue Reich
III. Christliche Politik

D. Schlussbemerkungen

I. Ausblick
II. Die Aktualität des Schelling'schen Metaphysik-Verständnisses: Heinrich, Jonas und Voegelin als Erben Schellings - Bilanz

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品