Kybernetik und Wissensgemeinschaft. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 28) (2014. 345 S. 13 Tab., 59 Abb.; 345 S., 59 schw.-w. Abb., 13 schw.-w. T)

個数:

Kybernetik und Wissensgemeinschaft. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 28) (2014. 345 S. 13 Tab., 59 Abb.; 345 S., 59 schw.-w. Abb., 13 schw.-w. T)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428141920

Description


(Short description)
Der Konferenzband berichtet über den aktuellen Stand der anwendungsorientierten kybernetischen Forschung. Dabei werden aus vielfältigen Perspektiven Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten in den Themenfeldern Innovationen in Netzwerken, Cluster und Wertschöpfungsnetzwerke, Vernetzung und Komplexitätsbeherrschung, Methoden zum vernetzten Denken und Interorganisationales Wissensmanagement vorgestellt.
(Text)
Der Konferenzband berichtet über den aktuellen Stand der anwendungsorientierten kybernetischen Forschung. Dabei werden aus vielfältigen Perspektiven Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten in den Themenfeldern Innovationen in Netzwerken, Cluster und Wertschöpfungsnetzwerke, Vernetzung und Komplexitätsbeherrschung, Methoden zum vernetzten Denken und Interorganisationales Wissensmanagement vorgestellt. Die verschiedenen Beiträge zeigen eine interdisziplinäre Fülle von Gestaltungsansätzen auf, mit denen ein konstruktives Miteinander bzw. Ineinandergreifen komplementärer Wertschöpfungsbeiträge organisiert und gestaltet werden kann. Damit werden unterschiedliche Facetten der neuen Wissensökonomie verdeutlicht.
(Table of content)
ojekt DemoScreen

Forum V: Methoden zum vernetzten Denken

Falko E. P. Wilms
Kollaborative Wissenskonstruktion in der akademischen Lehre

Philipp Wolters, Eckart Hauck, Ingrid Isenhardt und Sabina Jeschke
Planspiel-gestütztes Lernen. Ein Konzept zur Unterstützung vernetzten Denkens in universitären Lehrveranstaltungen

Forum VI: Interorganisationales Wissensmanagement

Anne-Kathrin Roth
Wissensverteilung in Netzwerken kleiner und mittlerer industrieller Unternehmungen

Ursula Bach, Anja Richert, Klaus Henning und Sabina Jeschke
Management von Forschungsverbünden durch kontinuierliche Optimierung von Governancestrukturen und -prozessen am Beispiel »Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz«

Sven-Volker Rehm
Kann die Kybernetik zum Entwurf von Designtheorien beitragen? Ein Versuch im Kontext der Information Science

Manuel Hirsch
Anwendung der Ontology-Driven Architecture (ODA) Idee im Innovationskontext. Entwicklun
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein leitet das Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) an der Universität Stuttgart und das Zentrum für Management Research (DITF-MR) der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf. Sie ist Autorin zahlreicher Konferenz-, Buch- und Zeitschriftenbeiträge. Ausgehend von der zentralen Frage nach dem Umgang mit Wandel und Erneuerung hat sie in den Themenfeldern Strategisches Management, Complexity Science, Innovationsmanagement, Dienstleistungen, Diversität in Teams sowie Wertschöpfungsnetzwerke publiziert. Meike Tilebein ist Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation sowie der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik.

最近チェックした商品