Kirche, Politik und Recht. : Ausgewählte Abhandlungen und Vorträge. (2013. IV, 239 S. IV, 239 S. 233 mm)

個数:

Kirche, Politik und Recht. : Ausgewählte Abhandlungen und Vorträge. (2013. IV, 239 S. IV, 239 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428141906

Description


(Short description)
Im Rahmen des staatsrechtlichen und rechtsphilosophischen Gehalts der katholischen Soziallehre werden unter besonderem Bezug auf päpstliche Lehräußerungen der letzten Pontifikate Grundfragen nach christlichem Apostolat und politischer Verantwortung im Hinblick auf Gesellschaft, Staat, europäische Ordnung, Völkergemeinschaft und Friedenssicherung behandelt. Kirche, Politik und Recht sollen zu einer Anerkennung weltweiter Verantwortung für eine globale Humanität beitragen.
(Text)
Herbert Schambeck behandelt aktualitätsbezogen den staatsrechtlichen und philosophischen Gehalt der katholischen Soziallehre, besonders auch der letzten Pontifikate.

Die Möglichkeiten des Rechts, die Aufgaben des Apostolats und die Verantwortung des Christen in der Politik werden einleitend betont. Hernach wird konkret auf Aussagen der katholischen Soziallehre über das Verfassungsrecht, die Menschenrechte, die Demokratie, die Solidarität der Generationen sowie die Bedeutung von Ehe und Familie für Staat und Gesellschaft Bezug genommen.

Eigene Abschnitte sind aus christlicher Sicht der neuen Ordnung des integrierten Europa sowie abschließend der Friedenssicherung und der Verantwortung der Gläubigen für eine globale Humanität gewidmet.
(Table of content)
I.

1. Die Verantwortung des Christen in der Politik
2. Laienapostolat in der Kirche und Verantwortung in der Politik
3. Die Verantwortung des Rechts und die Aufgaben des Apostolats
4. Gott und das Verfassungsrecht
5. Recht und Religion als Frage der Rechtsontologie und Problem der Rechtsethik
6. Die Menschenrechte in der Lehre der katholischen Kirche
7. Die Religionsfreiheit und der Pluralismus unserer Zeit

II.

8. Zum staatsrechtlichen Gehalt der Enzyklika »Centesimus annus« Papst Johannes Paul II.
9. Zur Lehre Papst Johannes Paul II. von der Demokratie

III.

10. Glaube, Staat und Demokratie. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung von Josef Kardinal Ratzinger mit Hans Kelsen
11. Glaube und Politik
12. Die Möglichkeiten der Demokratie und die Diktatur des Relativismus. Ein Beitrag zur Zeitverantwortung in der Lehre Papst Benedikt XVI.
13. Nächstenliebe und Gerechtigkeit als Gebote des Glaubens sowie des Rechtes. Gedanken zur Enzyklika von Papst Benedikt XVI. »Deus caritas est«

IV.

14. Katholische Soziallehre und Solidarität der Generationen
15. Die Verantwortung des Politikers für die Verteidigung der Rechte der Familie
16. Zur Bedeutung von Ehe und Familie für Gesellschaft und Staat (Ein österreichischer Beitrag)

V.

17. Die christlichen Wurzeln in der europäischen Verfassungsidee
18. Edith Stein und die neue Ordnung des integrierten Europa

VI.

19. Die Gläubigen vereint im Aufbau des Friedens
20. Friede und Menschlichkeit
21. Anerkennung weltweiter Verantwortung für eine globale Humanität

Schriften zu Kirche und Recht von Herbert Schambeck
(Review)
empfohlen, um sich anhand der Abhandlungen und Vorträge Schambecks der eigenen Verantwortung im Staate und den Inhalten der katholischen Soziallehre bewusst zu werden [...].« Dr. Thomas Schulteis, in: Kirche und Recht, 1/2014

»Die Verantwortung der Christen für das heute global zu denkende Gemeinwohl und somit auch in der Politik wird [...] wachsen. Die intellektuellen Herausforderungen im gesellschaftlichen Diskurs allerdings auch. Und genau dazu liefert das vorliegende Werk - eine Aufsatz- und Redensammlung von bleibendem Wert - eine profunde Verstehens- und Argumentationshilfe.« Stephan Baier, in: Die Tagespost, Nr. 157/158, 31.12.2013

最近チェックした商品