Die Vermessung der Staatlichkeit. : Europäische Union - Bund - Länder - Gemeinden. Symposium zu Ehren von Rolf Grawert anlässlich seines 75. Geburtstages. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1236) (2013. 129 S. 129 S. 233 mm)

個数:

Die Vermessung der Staatlichkeit. : Europäische Union - Bund - Länder - Gemeinden. Symposium zu Ehren von Rolf Grawert anlässlich seines 75. Geburtstages. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1236) (2013. 129 S. 129 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140589

Description


(Text)
»Die Vermessung der Staatlichkeit« war das Thema eines Symposiums, das anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Grawert an der Ruhr-Universität Bochum stattfand. Dort hat Rolf Grawert von seiner Berufung auf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte im Jahr 1974 bis zu seiner Emeritierung 2002 geforscht und gelehrt.

Inhaltlich lag es nahe, Rolf Grawert mit einer Veranstaltung zu dem Dauerthema »Staat« zu ehren. Die gleichnamige Zeitschrift des Verlags Duncker & Humblot hat er über Jahrzehnte mit herausgegeben. Das uvre Rolf Grawerts ist zu einem Großteil den unterschiedlichen Facetten von Staatlichkeit gewidmet. Dies gilt für die Dissertation über »Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland« (1967) ebenso wie für die Habilitationsschrift über »Staat und Staatsangehörigkeit« (1973). Zeugen das Referat auf der Baseler Staatsrechtslehrertagung 1977 und die Monographie zu den »Kommunen im Länderfinanzausgleich« (1989) von dem Interesse an der kommunalen Selbstverwaltung, sind vor allem seit dem Maastrichter Vertrag Prozesse der Veränderung von staatsrechtlichen Grundbegriffen infolge der europäischen Integration mehrfach Gegenstand der Analyse.

Die in dem Band abgedruckten Vorträge des Symposiums rücken den Forschungsschwerpunkten des Jubilars entsprechend unterschiedliche Aspekte von Staatlichkeit im Mehrebenensystem in den Fokus. Sie befassen sich mit den Schnittstellen und Wechselwirkungen dieser Ebenen sowie den Veränderungen des Gefüges von der Europäischen Union, über Bund und Länder und deren Beeinflussung durch das europäische Recht bis hin zu einer Neuinterpretation der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie und deren prozessualer Bedeutung.
(Table of content)
Vorwort: Rolf Grawert und »Die Vermessung der Staatlichkeit«

Volker Epping
Die Europäische Union: Noch internationale Organisation oder schon Staat? Zur Vision der Vereinigten Staaten von Europa

Rainer Wahl
Die Rechtsbildung in Europa als Entwicklungslabor

Thomas Mann
Verordnungsvertretende Landesgesetze - Exempel für den Bedeutungsverlust der Landesparlamente

Wolf-Rüdiger Schenke
Die Übertragbarkeit der Elfes-Dogmatik auf die kommunale Selbstverwaltungsgarantie

Christoph Brüning
(Verfassungs-)Rechtliche Maßstäbe an Funktional- und Territorialreformen

Schriftenverzeichnis von Rolf Grawert
(Review)
"Wir glauben, dass Rainer Wahl Recht hat und wünschen seinen Überlegungen wie dem Jubiläumsband insgesamt eine große Leserschaft und breite Gefolgschaft." Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 18/2014
(Author portrait)
ebd.

Joachim Suerbaum, Jahrgang 1965, Studium der Rechtwissenschaft und der Anglistik als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Nach Erstem und Zweitem Staatsexamen Promotion mit einer Arbeit über die Kompetenzverteilung beim Verwaltungsvollzug des Europäischen Gemeinschaftsrechts in Deutschland. Habilitation mit einer Schrift über die Staatsaufsicht und venia legendi für Öffentliches Recht einschließlich Europarecht. Seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte im Verfassungsrecht, im Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht, im Öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie im Kommunalrecht und im Stiftungsrecht.

最近チェックした商品