Hochschulrundfunk. : Funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1242) (2013. 371 S. 371 S. 233 mm)

個数:

Hochschulrundfunk. : Funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1242) (2013. 371 S. 371 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428140350

Description


(Short description)
In Deutschland existieren einige Dutzend Hochschulradio- und -fernsehsender; dass deren Existenz verfassungsrechtliche Probleme aufwirft, zeigt ein Beschluss des BVerfG aus dem Jahr 2007. Dort steht das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks im Zentrum. Die Untersuchung beleuchtet daher die Zulässigkeit von Hochschulrundfunk insbesondere vor dem Hintergrund dieses Gebots. Zusätzlich werden die Grenzen aufgezeigt, die sich für solche Angebote aus dem Unions- und dem Völkerrecht ergeben können.
(Text)
Ralph Zimmermann untersucht die verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Zulässigkeit von Hochschulrundfunk, d.h. von Rundfunk, der von oder an staatlichen Hochschulen veranstaltet wird. Dazu stellt er zuerst das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks an der Schnittstelle zwischen Rundfunkfreiheit und Demokratieprinzip dar, bevor er die Grenzen des Gebots für Formen funktionaler, besonders grundrechtlich-autonomer Selbstverwaltung zieht. Das ergibt den Maßstab, an dem die Rundfunkangebote der Organisationsstufen der Hochschulen, die mit ihrer jeweiligen Stellung in der funktionalen Selbstverwaltung dargestellt werden, zu messen sind. Dabei erweist sich Hochschulrundfunk in der überwiegenden Zahl der Fälle als verfassungsrechtlich zulässig. Die Angebote werden zudem unionsrechtlich insbesondere am Beihilferecht und völkerrechtlich neben dem Menschenrechtsregime am Recht der WTO überprüft. Diese Prüfung ergibt weitere Grenzen für, aber keine generelle Unzulässigkeit von Hochschulrundfunk.
(Table of content)
A. Einleitung und Gang der Untersuchung

B. Das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks als Maßstab des Bundesverfassungsgerichts

Überblick über die historische Entwicklung des Rundfunks und des Rundfunkrechts bis zum Grundgesetz - Die deutsche Rundfunkordnung nach Inkrafttreten des Grundgesetzes - Eigene Stellungnahme

C. Anwendung des Maßstabs auf den Hochschulrundfunk

Erscheinungsformen von Hochschulrundfunk - Rechtliche Grundlagen des Hochschulrundfunks - Zusammenführung: Zur Staatsfreiheit des Hochschulrundfunks

D. Grenzen des Hochschulrundfunks aus dem Unions- und Völkerrecht?

Unionsrecht - Völkerrecht

E. Zusammenfassung der Arbeit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Review)
"Wer sich, wie der Rezensent, sowohl für Medien- als auch für Hochschulrecht interessiert, wird das Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit Gewinn lesen." Prof. Dr. Frank Fechner, in: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 3/2014

最近チェックした商品