Description
(Short description)
Joseph A. Schumpeter (1883-1950) gehört zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, sein Werk leistet noch immer Wissenschaftlern wichtige Dienste. Andersen liefert mit diesem Band eine ebenso aufschlussreiche wie leserfreundliche Einführung in Schumpeters Leben und Werk.
(Text)
Joseph A. Schumpeter (1883-1950) gehört zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und sein Werk leistet noch immer Wissenschaftlern wichtige Dienste. Bis heute verwenden wir viele von ihm eingeführte Begriffe wie beispielsweise Innovation und Unternehmertum ganz selbstverständlich. Obwohl Schumpeters "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" als Hauptwerk seines akademischen Schaffens gilt, stand eine ausführliche Betrachtung und Würdigung seiner evolutionsanalytischen Perspektive bislang aus. Esben Sloth Andersen liefert nun mit diesem Band eine ebenso aufschlussreiche wie leserfreundliche Einführung in Schumpeters Leben und Werk. Andersen untersucht hierzu sowohl die allgemeinen Merkmale als auch die Weiterentwicklung der Arbeiten Schumpeters, die bis heute moderne Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in ihrer Komplexität herausfordern.
(Table of content)
logie - Die Schumpeter'schen Modelle wirtschaftlicher Evolution - Evolutionsmechanismen und die Schumpeter'schen Modelle
XI. Die grundlegende Funktionsweise der kapitalistischen Maschine
Die kapitalistische Maschine und die wirtschaftliche Evolution - Die beiden Phasen der Wellen wirtschaftlicher Evolution - Das scharenweise Auftreten von Unternehmern und die adaptive Rezession - Entwicklungsstatistik und Schumpeter'sche Wellen
XII. Die umfassendere Funktionsweise der kapitalistischen Maschine
Eine Annäherung an die Komplexität der wirtschaftlichen Evolution - Vierphasige Evolutionswellen - Evolutionäre Diagnose, Prognose und Therapie
XIII. Die Wirtschaftsgeschichte der kapitalistischen Evolution
Eine dritte Annäherung an die wellenförmige Evolution - Eine begründete Geschichte des kapitalistischen Prozesses - Verbreitung und Arten der Innovation
XIV. Die Transformation der kapitalistischen Maschine
Die Transformation der Evo
(Review)
»Andersens Buch bietet deshalb alles in allem nicht nur eine kenntnisreiche Auseinandersetzung mit dem Werk Joseph A. Schumpeters, sondern auch zahlreiche Anregungen zu einer Beschäftigung mit den Fragen einer höchst aktuellen evolutorischen Ökonomie.« Toni Pierenkemper, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 104, Heft 1/2017 »Somit empfiehlt sich das Werk nicht nur für LeserInnen, die sich über die historische Genese der untersuchten argumentativen Strukturen informieren wollen, sondern für alle, die an Schumpeterianischen Anregungen für die oben genannten aktuellen Themenbereiche interessiert sind.« Prof. Dr. Andreas Resch, in: Wirtschaft und Gesellschaft, 42. Jg., Heft 3/2016 »Dem dänischen Ökonomieprofessor Esben S. Andersen ist eine gut verständliche, spannend zu lesende Biografie gelungen, die von tiefer Kenntnis des Schumpeterschen Werkes zeugt. Wer sich mit den Klassikern oder der Geschichte der Wirtschaftstheorie befasst, kommt an ihr kaum vorbei.« In: Studium, 97/2015-16