Aquakulturrecht in Schottland. : Strukturen, Prinzipien und Instrumente.. Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 175) (2012. 259 S. 1 Tab., 1 Abb.; 259 S. 233 mm)

個数:

Aquakulturrecht in Schottland. : Strukturen, Prinzipien und Instrumente.. Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 175) (2012. 259 S. 1 Tab., 1 Abb.; 259 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428139958

Description


(Short description)
Die intensive Fischzucht in natürlichen Gewässern als Hauptausprägung der heutigen Aquakultur kann schädliche Umweltauswirkungen mit sich bringen und ruft im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung der Küstenräume neuartige Regelungsbedürfnisse vor allem im Bereich des Planungs- und Gewässerschutzrechts hervor. Die Untersuchung analysiert anhand der EU-rechtlich vorgeprägten Rechtslage in Schottland, mit welchen Regelungen und welchem Ergebnis das gegenwärtige Aquakulturrecht auf diese Sachprobleme reagiert.
(Text)
Die Aquakultur spielt für die Versorgung mit Fischereiprodukten heute weltweit eine überragende Rolle und ist eine der am schnellsten wachsenden Lebensmittelindustrien. Die großmaßstäbliche Fischzucht mittels Netzkäfiganlagen in natürlichen Gewässern bringt jedoch eine Reihe von potenziell schädlichen Umweltauswirkungen mit sich und ruft unter dem Gesichtspunkt der zunehmend diversen Nutzung der Küstenräume neuartige Regelungsbedürfnisse im Bereich des Planungs- und Gewässerschutzrechts hervor. Die im Rahmen des rechtsvergleichenden DFG-Projekts "Rechtsstrukturen der Aquakultur" entstandene Untersuchung stellt anhand der EU-rechtlich vorgeprägten Rechtslage in Schottland im Einzelnen dar, mit welchen rechtlichen Instrumenten auf die mit der Aquakultur verbundenen Sachprobleme reagiert wird und inwieweit es dadurch gelingt, das Bestreben nach einer Förderung der Fischzuchtwirtschaft mit den Regelungszielen einer nachhaltigen Nutzung der Naturräume in Einklang zu bringen.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Regelungsgegenstand Aquakultur: Probleme und Herausforderungen

Begriff und weltweite Entwicklung der Aquakultur - Aquakultur in Schottland

C. Aquakulturrecht in Schottland: Strukturen, Prinzipien, Instrumente

Überblick: Rechtlicher Rahmen der Aquakultur - Grundlagen der Nutzungsrechte für Gewässer durch Aquakultur - Vorgelagerte Kontrollverfahren: die Genehmigung von Aquakulturaktivitäten - Prinzipien der räumlichen Zuordnung von Aquakulturstandorten im Verhältnis zu anderen Nutzungsinteressen - Der Schutz von Gewässerqualität und Biodiversität - Nachlaufende Kontrollverfahren. Monitoring - Transparenz, Legitimation, Effizienz. Einbindung von Stakeholdern - Verantwortlichkeit und Haftung - Handels- und Marktbedingungen

D. Aquakulturrecht in Schottland - Schlussbetrachtung

Gesamtschau der Untersuchungsergebnisse - Regelungswirklichkeit im Licht der Regelungsziele

Literaturverzeichnis und Sachregister
(Review)
"'Nachhaltigkeit' ist hier also das Stichwort und so ist diese Arbeit nicht nur für Aquakulturinteressierte sehr lesenswert, sondern auch für diejenigen, die sich mit Governance und Nachhaltigkeit von menschlichen Aktivitäten auseinandersetzen." Florian Mühlbauer, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, 2/2013
(Author portrait)
Geboren 1981 in Braunschweig, Studium der Rechtswissenschaften in Münster mit Aufenthalt in Paris, Juristischer Vorbereitungsdienst in Hamburg, seit 2011 Rechtsanwalt in Hamburg.

最近チェックした商品