Die Bordbetriebsverfassung nach   117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorga : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 315) (2013. 270 S. 233 mm)

個数:

Die Bordbetriebsverfassung nach 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorga : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 315) (2013. 270 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428139811

Description


(Short description)
Das Betriebsverfassungsgesetz klammert die im Flugbetrieb beschäftigten Arbeitnehmer aus seinem Geltungsbereich aus und ermöglicht stattdessen eine tarifvertragliche Betriebsverfassung. Im Laufe der Zeit ist es zu einer Reihe von Tarifverträgen über eine Vertretung für das fliegende Personal gekommen, die in Struktur und Kompetenzverteilung zum Teil erheblich voneinander abweichen. Das Thema wirft eine Fülle von ungeklärten europa-, verfassungs- und tarifrechtlichen Rechtsfragen auf.
(Text)
Das Betriebsverfassungsgesetz klammert die im Flugbetrieb beschäftigten Arbeitnehmer aus seinem Geltungsbereich aus und ermöglicht stattdessen eine tarifvertragliche Betriebsverfassung. Die Eigentümlichkeit dieses »Betriebsverfassungsrechts ohne Betriebsverfassungsgesetz« ist nach den Vorstellungen des Gesetzgebers den Besonderheiten des Luftverkehrs geschuldet. Im Laufe der Zeit ist es zu einer Reihe von Tarifverträgen über eine Vertretung für das fliegende Personal gekommen, die in Struktur und Kompetenzverteilung zum Teil erheblich voneinander abweichen. Der Autor zeigt auf, dass die Regelung des 117 Abs. 2 BetrVG sowohl europa- als auch verfassungsrechtlich problematisch ist und wendet sich der Beantwortung zahlreicher tarifrechtlicher Fragestellungen zu.

Schließlich erarbeitet er einen Vorschlag für eine »Bordbetriebsverfassung« de lege ferenda.
(Table of content)
1 Einleitung

2 Praxisbeispiele für Bordbetriebsverfassungen

3 Entstehungsgeschichte und Tatbestand der Bereichsausnahme für das Bordpersonal

4 Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Grundlagen der tarifvertraglichen Normsetzung im Bereich des Betriebsverfassungsrechts

5 Bereichsausnahme des 117 BetrVG als Verstoß gegen höherrangiges Recht

6 Inhalt und Grenzen der Regelungsbefugnis der Tarifpartner

7 Tarifrechtliche Probleme

8 Gerichtliche Kontrolle der Tarifverträge nach 117 Abs. 1 S. 2 BetrVG

9 Exkurs: Kooperationstarifverträge nach 117 Abs. 2 S. 2 BetrVG

10 Bordbetriebsverfassung de lege ferenda

11 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Anhang: Entwurf einer Rechtsverordnung über die Betriebsverfassung des fliegenden Personals

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
"[...] eine sehr instruktive Studie, die zu Recht auf ein legislatorisches Defizit der deutschen Betriebsverfassung hinweist." Andreas Mair, in: Das Recht der Arbeit, 5/2013
(Author portrait)
Alexis Darányi wurde in Basel geboren. Studium an der Bucerius Law School und der NYU School of Law (New York City). Er arbeitete für drei Monate in Shanghai für Morgan Stanley Properties bevor er das Rechtsreferendariat am Hamburger Oberlandesgericht mit Stationen im Dezernat für Kapitalmarktrecht einer internationalen Großkanzlei in Hamburg und der Rechtsabteilung von Thomson Reuters in London absolvierte. Im Jahre 2012 wurde er an der Bucerius Law School promoviert. Alexis Darányi arbeitet seit 2011 im Hamburger Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer.

最近チェックした商品