Vertragliche Abtretungsverbote : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 242) (2013. 296 S. 233 mm)

個数:

Vertragliche Abtretungsverbote : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 242) (2013. 296 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428139699

Description


(Short description)
Vertragliche Abtretungsverbote für Geldforderungen
399 2. Alt. BGB sind seit jeher ein rechtsdogmatisches und rechtspolitisches Streitthema. Der Gesetzgeber hat ihre praktischen Folgen durch die Einführung des
354a HGB im Jahre 1994 zwar entschärft, Gerichte und Rechtswissenschaft aber vor neue Herausforderungen gestellt. Die Arbeit enthält eine aktuelle und umfassende Dokumentation und Analyse der Rechtslage bezüglich vertraglicher Abtretungsverbote.
(Text)
Der Themenkomplex des vertraglichen Abtretungsverbots für Geldforderungen lässt sich in drei Teilaspekte gliedern: Dingliche Abtretungsverbote gemäß
399 2. Alt. BGB, schuldrechtliche Abtretungsverbote und die Sonderregelung des
354a HGB. Bisherige Untersuchungen beschäftigten sich entweder mit
399 2. Alt. BGB oder mit
354a HGB und wenn überhaupt lediglich am Rande mit schuldrechtlichen Abtretungsverboten. Eine Gesamtdarstellung, die sowohl
399 2. Alt. BGB und
354a HGB als auch schuldrechtliche Abtretungsverbote gleichmäßig abhandelt, ist nicht vorhanden, obwohl dies angesichts der zahlreichen Wechselwirkungen notwendig erscheint. Die Arbeit enthält eine aktuelle und umfassende Dokumentation und Analyse der Rechtslage bezüglich vertraglicher Abtretungsverbote für Geldforderungen unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen der drei Teilaspekte. Dabei kommen auch neuere Entwicklungen, wie etwa die Rechtsvereinheitlichung auf europäischer und internationaler Ebene und die Ergänzung des
354a HGB durch eine Rückausnahme für Bankdarlehen durch das Risikobegrenzungsgesetz im Jahre 2008 zur Sprache.
(Table of content)
1 Einleitung

2 Grundlagen

3 Die Einführung des 354a HGB

4 Dogmatische Einordnung des Abtretungsverbots

5 Das schuldrechtliche Abtretungsverbot

6 Die Begründung des Abtretungsverbots

7 Die Schranken des Abtretungsverbots

8 Anwendungsbereich des 354a I HGB

9 Die Ausnahmeregelung des 354a II HGB

10 Rechtsfolgen des 354a I 1 HGB

11 Rechtsfolgen des 354a I 2 HGB

12 Die ius cogens-Klausel des 354a I 3 HGB

13 Die Unwirksamkeit der verbotswidrigen Abtretung

14 Die Konvaleszenz der verbotswidrigen Abtretung

15 Das Abtretungsverbot in der Praxis

16 Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis, Sachregister
(Author portrait)
Alexander Nefzger, geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Hannover; erstes Staatsexamen 2010; seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Oppermann an der Universität Hannover; 2010 Gastdozent an der Symbiosis International University in Pune, Indien; seit 2011 Referendar am OLG Celle u.a. mit Stagen beim LG Hannover, 2. Kammer für Handelssachen, Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg, Ständige Vertretung der BRD bei der EU, Brüssel; 2012 Promotion.

最近チェックした商品