- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Der Bundesrechnungshof gedenkt der dreihundertjährigen Geschichte der externen Finanzkontrolle in Deutschland. In 24 Aufsätzen beschäftigt sich seine Festschrift mit der abwechslungsreichen Historie der Rechnungsprüfung und behandelt aktuelle Fragestellungen aus dem spannenden Prüfungsgeschäft. Die Leser erhalten Einblicke in alle relevanten Prüfungsfelder und die sich daraus ergebenden Herausforderungen an eine moderne Finanzkontrolle. Schwerpunkte bilden zudem das Engagement des Bundesrechnungshofes im internationalen und europäischen Kontext sowie seine Zusammenarbeit mit Partnern auf der Ebene des Bundes und der Länder.
(Text)
Mit der Festschrift gedenkt der Bundesrechnungshof der dreihundertjährigen Geschichte der externen Finanzkontrolle in Deutschland, deren Anfänge in das Jahr 1714 zurückreichen, als König Friedrich Wilhelm I. von Preußen die Preußische General-Rechenkammer gründete. In 24 Aufsätzen beschäftigt sich die Festschrift mit der höchst abwechslungsreichen Historie der Rechnungsprüfung und behandelt aktuelle Fragestellungen aus dem ebenso spannenden wie komplexen Prüfungsgeschäft. Die Autoren, die überwiegend aus dem Kreis der aktiven und ehemaligen Mitglieder des Bundesrechnungshofes stammen, berichten über alle relevanten Prüfungsfelder des Bundesrechnungshofes an der Schwelle zum vierten Jahrhundert seiner Geschichte und wagen Ausblicke in die Zukunft. Schwerpunkte bilden zudem das Engagement des Bundesrechnungshofes im internationalen und europäischen Kontext sowie seine Zusammenarbeit mit Partnern auf der Ebene des Bundes und der Länder.
(Table of content)
Dieter EngelsZum Geleit: externe Finanzkontrolle gestern, heute und morgenGesternAlexandra Hissen300 Jahre externe Finanzkontrolle. Ihre Geschichte von den Anfängen in der Zeit des Absolutismus bis in die GegenwartHermann Butzer»Seinen Auftrag leitet er unmittelbar vom Führer ab«. Der Rechnungshof des Deutschen Reiches in der Zeit von 1933 bis 1945Patrick SchröterDie Entwicklung der Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen RepublikHeinz Günter ZavelbergZusammenführung von Finanzkontrolle Ost und West. Staatliche Finanzrevision der DDR - Rechnungshof der Republik - BundesrechnungshofGestern und HeuteAlice TrabantDie historische Entwicklung des parlamentarischen BudgetrechtsHorst ErbDer Bundesrechnungshof als Berater von Parlament und RegierungPetra MerkelZusammenarbeit des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und des Rechnungsprüfungsausschusses mit dem BundesrechnungshofJoachim RomersBemerkungen im Wandel der ZeitRolf FlöerDie Prüfung der Steuereinnahmen durch den Bundesrechnungshof. Außer-Haus-Umsätze, Umsatzsteuerkarusselle und Auslandsrenten im Blickfeld der externen FinanzkontrolleLukas EllesZur Finanzkontrolle selbstverwalteter SozialversicherungsträgerJochen WenzPrüfungen bei großen BundesbeteiligungenDieter HugoPrüfung der Regeln zur Begrenzung der StaatsverschuldungUlrich GrafNeue Wege - Prüfungen bei Banken und von Maßnahmen zur FinanzmarktstabilisierungHeute und MorgenChristian AhrendtEurostat und nationale Statistikämter - eine neue Konkurrenz für die externe Finanzkontrolle?Matthias MähringDie externe Finanzkontrolle des Bundes im Kontext föderativer Staatsverfassung und StaatspraxisManfred EibelshäuserDie Zusammenarbeit des Bundesrechnungshofes und der LandesrechnungshöfeSaskia J. Stuiveling und Kees VendrikZusammenarbeit der Rechnungshöfe im zusammenwachsenden Europa; neue Zeiten, neue RollenChristine RabenschlagInternationale Zusammenarbeit der Rechnungshöfe. Tätigkeitsfelder und WirkungenHubert WeberAnmerkungen zur Entstehung der Zusammenarbeit der Obersten Rechnungskontrollbehörden auf weltweiter und europäischer Ebene mit besonderer Berücksichtigung des BundesrechnungshofesKlaus-Henning BusseDer Bundesrechnungshof im internationalen VergleichOliver SieversPeer Reviews. Ein neues Instrument zur Qualitätssicherung für die externe Finanzkontrolle?Michael LutherWer prüft die Prüfer?Zum Schluss: das WichtigsteLars FriegeKompetenzen von Prüferinnen, Prüfern und Mitgliedern des BundesrechnungshofesAutorenverzeichnis