»Nie wird das Deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen«. : Abituraufsätze im Dritten Reich (Zeitgeschichtliche Forschungen 46) (2012. 126 S. 233 mm)

個数:

»Nie wird das Deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen«. : Abituraufsätze im Dritten Reich (Zeitgeschichtliche Forschungen 46) (2012. 126 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428139422

Description


(Short description)
Die Abituraufsätze aus der Zeit des Dritten Reiches sind authentische Dokumente, die nicht nur Einblicke in den Schulalltag, sondern auch Auskunft über die allgemeinen Ziele des Nationalsozialismus geben. Alle wesentlichen Themen des Nationalsozialismus werden in ihnen angesprochen. Erziehungsleitlinie war Hitlers "Mein Kampf". Dort hatte Hitler erklärt: "Deutschland wird entweder Weltmacht oder überhaupt nicht sein." Diese Perspektive sollte den Schülern vermittelt werden. Die Abituraufsätze sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser Erziehungsarbeit.
(Text)
Abituraufsätze aus der Zeit des Dritten Reiches sind in starkem Maße politisiert. Alle wesentlichen Themen im Nationalsozialismus werden in ihnen angesprochen. Sie geben somit nicht nur Einblicke in den Schulalltag, sondern auch Auskunft über die allgemeinen Ziele des Nationalsozialismus und die Art und Weise, wie diese vermittelt wurden. 1928 hatte Hitler erklärt: "An sich hat die nationalsozialistische Bewegung das deutsche Volk dahin zu erziehen, daß es für die Gestaltung seines Lebens den Bluteinsatz nicht scheut." Zentrales Thema aller Aufsätze ist dementsprechend der Krieg. Immer wieder ist in ihnen vom Sterben die Rede. In einem Aufsatz heißt es: "Auch auf unser Leben dürfen wir keinerlei Rücksicht nehmen; so lange Menschen denken, war es höchstes Glück eines jeden, für sein Vaterland freudig zu sterben." Die "Erziehung zum Sterben", die Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern, war grundlegendes Erziehungsziel und Teil der Kriegsvorbereitung. Bereits in "Mein Kampf" hatteHitler gefordert: Schon der Jugend müsse "ein eiserner Grundsatz in die noch bildungsfähigen Köpfe hineingehämmert werden: Wer sein Volk liebt, beweist es einzig durch die Opfer, die er für dieses zu erbringen bereit ist". Die Abituraufsätze sind bedeutende Zeugnisse dieser Erziehungsarbeit.
(Table of content)
I. Einleitung

II. Prüfungsaufsätze

1. Was hat Hitler für das Deutsche Volk geleistet?
2. Wie gedenke ich den Satz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz in meinem Leben zu verwirklichen?
3. Immer und notwendig siegt der Begeisterte über den, der nicht begeistert ist. (Fichte, Reden an die Deutsche Nation)
4. Worauf beruht Führertum?
5. »Das Opfer verlangte eine erhöhte Kraft, aber was ist die Kraft, die zum Opfer gehörte, gegen die Kraft, die von ihm ausgeht!« (Werner Beumelburg)
6. Merses profundo, pulchrior evenit (angewandt auf die deutsche Gegenwart)
7. Wir bauen mit am neuen Reich!
8. »Aufrichtige und völlige Hingabe ist eine Tugend vor allen Tugenden. Kein Werk von Belang kann ohne sie zustande kommen.« (Nachgewiesen an einer großen Persönlichkeit)
9. Das Heer als Schule der Volksgemeinschaft
10. Deutschland kämpft für Europa
11. Was muß ich meiden und tun, um hart zu werden?
12. Adolf Hitler erkennt die deutsch-französische Grenze an.Würdige diese weltgeschichtliche Entscheidung!
13. Viel Feind', viel Ehr'!
14. Worin findest du die deutschen Kraftquellen in diesem Kriege?
15. Immer und notwendig siegt die Begeisterung über den, der nicht begeistert ist!
16. Wir müssen siegen und wir werden siegen

III. Schlussbetrachtung

Quellen- und Literaturverzeichnis

Personenregister

最近チェックした商品