Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd.53/2012 : 53. Band (2012). (Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge 53) (2012. 510 S. 11 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab., 8 schw.-w. Fotos, 3 s)

個数:

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd.53/2012 : 53. Band (2012). (Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge 53) (2012. 510 S. 11 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab., 8 schw.-w. Fotos, 3 s)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138388

Description


(Text)
Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 53 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
(Table of content)
Francesca Romoli
Kniga naricaema Koz'ma Indikoplov. La Topografia Cristiana in area slava: Problemi di tradizione del testo

Thomas Haye
Die Geburt des Dichters aus dem Geist des Abschreibens. Ein Beitrag zu den poetischen Kolophonen mittelalterlicher Handschriften

Marie-Sophie Masse
Von Pflaster und Salbe. Überlegungen zur conjointure im Erec

Patrick del Duca
Der religiöse und historische Hintergrund in Hartmanns Erec

Ulrich Barton
Iweins Lob der Nacht. Tageszeiten-, Jahreszeiten- und Lebensalter-Metaphorik als Deutungsperspektive für Hartmanns Iwein

Gert Hübner
Eulenspiegel und die historischen Sinnordnungen. Plädoyer für eine praxeologische Narratologie

Norbert Lennartz
Homo bestialis. Shakespeare's »Underreachers« and the Threat of Liminality

Alexander Weber
Friedrich Spee und das Oxford Movement

Martin Seidl
Exempla, Apparitions and Transatlantic Protestantism: Cultural Narratology and Cotton Mather's Short Narration

Jules Zanger
»Tar and Feathers«: An American Literary Trope

Klaus Gerlach
Berlin versus Weimar. Kotzebues gescheiterte Berliner Klassik

Rainer Hillenbrand
Kleists göttliche Gewalt der Kunst in seiner Cäcilienlegende

Béatrice Jakobs
Welche Macht hat die Musik? Satire und recreatio in Jacques Offenbachs Orphée aux Enfers

Peter Sprengel
Seelenwanderung oder Seelenwandlung? Wilbrandt, Dehmel, die Sphinx und die Entgrenzung des Ich um 1890

Paul Goetsch
Orpheus in Modern British and American Self-Reflexive Poetry

Manfred Lossau
Mallarmés Sainte: Formbindung

Buchbesprechungen

Namen- und Werkregister (von Ulrich Barton und Daniela Czink)

最近チェックした商品