Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung des aktivierenden Staates mit Transaktionsanalyse und transaktionsanal (Schriften zum Öffentlichen Recht 1212) (2012. 639 S. Tab., Abb.; 639 S., 43 schw.-w. Abb., 43 schw.-w. Zeichn.)

個数:

Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung des aktivierenden Staates mit Transaktionsanalyse und transaktionsanal (Schriften zum Öffentlichen Recht 1212) (2012. 639 S. Tab., Abb.; 639 S., 43 schw.-w. Abb., 43 schw.-w. Zeichn.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137886

Description


(Short description)
Konstruktives Konfliktmanagement von (Verwaltungs-)Organisationen bedarf angemessener struktureller Rahmenbedingungen sowie ausgereifte Konfliktkompetenzen des handelnden Personals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation vermögen nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung beide Ebenen zu beeinflussen und lassen sich problemlos integrieren. Zudem verdeutlicht die Arbeit den grundlegenden Unterschied zwischen Recht und Mediation bei der Behandlung sozialer Konflikte.
(Text)
Auf der Grundlage eines evolutionären Konfliktmanagementmodells wird der fundamentale Unterschied zwischen Recht und Mediation verdeutlicht. Anschließend wird das Methodenreservoir der Transaktionsanalyse vorgestellt. Beides dient dazu, die Herausforderungen der demokratisch legitimierten und geforderten Führungsverantwortung der Verwaltung in einem Modell des aktivierenden Staates zu meistern.

Angesichts der Konsequenzen destruktiven Konfliktmanagements von (Verwaltungs-)Organisationen wird deutlich, dass es auch für die Verwaltung nicht mehr ausreichend ist, »einfach nur rechtens zu handeln«. Auftretende Konflikte werden damit weder konstruktiv gelöst noch wird ihr kreatives Potential genutzt. Es bedarf vielmehr unterstützende organisationale Rahmenbedingungen sowie eine verstärkte Förderung individueller Konfliktkompetenzen, gerade des Führungspersonals. Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierte Mediation als »Kompetenzvermittler« bieten sich an, um Verwaltungsorganisationen und deren Personal darin zu stärken.
(Table of content)
A. Einführung

Der Anlass der Untersuchung - Die Ziele der Untersuchung - Der Gang der Untersuchung - Das erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Verständnis der Untersuchung

B. Der soziale Konflikt - Definition, Funktionen und Behandlungsmöglichkeiten

Der soziale Konflikt - Die Ebenen der Konfliktbehandlung

C. Die Mediation - Ein Verfahren zur Behandlung sozialer Konflikte

Der Bezugsrahmen der Mediation - Die Grundsätze der Mediation - Die Gestaltung eines Mediationsverfahrens - Mediation in der staatlich-verrechtlichten Gesellschaft

D. Die Transaktionsanalyse - Ein Verbund von Konzepten und Methoden zur Diagnose und Intervention bei sozialen Konflikten

Der Bezugsrahmen der Transaktionsanalyse - Das Persönlichkeitsmodell (Ichzustandsmodelle) - Das Entwicklungsmodell: Die Theorie des Lebensskripts - Das Kommunikationsmodell (Transaktionsanalyse i.e.S.) - Das Vertragskonzept - Grenzen der Transaktionsanalyse

E. Mediation undTransaktionsanalyse - Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor des aktivierenden Sozialstaates

Der aktivierende Staat - Ausgewählte Anwendungsbereiche von Mediation im Umfeld von Verwaltungsverfahren - Ausgewählte Anwendungsbereiche eines transaktionsanalytisch fundierten Verwaltungs- und Konfliktmanagements

F. Resümee und forschungsprogrammatischer Ausblick

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachregister

最近チェックした商品