Ökonomische Analysen zu den Effekten von Aufsichtsrats- und Betriebsratsmitbestimmung in Deutschland - Empirische Analys : Schmollers Jahrbuch, 131. Jg. (2011), Heft 1. (Schmollers Jahrbuch 1/2011) (131. Jg. 2011. IV, 205 S. Tab., 1 Abb.; IV, 205 S. 233 mm)

個数:

Ökonomische Analysen zu den Effekten von Aufsichtsrats- und Betriebsratsmitbestimmung in Deutschland - Empirische Analys : Schmollers Jahrbuch, 131. Jg. (2011), Heft 1. (Schmollers Jahrbuch 1/2011) (131. Jg. 2011. IV, 205 S. Tab., 1 Abb.; IV, 205 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136667

Description


(Text)
An der Leuphana Universität Lüneburg wurden im September 2010 auf einem Workshop neue empirische Analysen zur Aufsichtsrats- und Betriebsratsmitbestimmung in Deutschland diskutiert, von denen viele neu verfügbare Firmendaten nutzen. Die in diesem Themenheft von Schmollers Jahrbuch publizierten Aufsätze sind aus diesem Workshop hervorgegangen.

Jirjahn gibt einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Forschung zu den ökonomischen Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland. Die Beiträge von Pfeifer und Müller beschäftigen sich mit Aspekten der Folgen von Arbeitnehmermitbestimmung durch Betriebsräte. In weiteren Aufsätzen (Wagner; Boneberg; Balsmeier / Dilger / Geyer; Gralla / Kraft; Bermig / Frick) werden unterschiedliche Aspekte der Unternehmensmitbestimmung durch Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat analysiert. Damit bietet dieses Themenheft einen aktuellen Einblick in die Mitbestimmungsforschung in Deutschland und liefert so seinen Beitrag zur fachwissenschaftlichen und wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion um die Arbeitnehmerpartizipation.
(Table of content)
Inhalt: J. Wagner, Editorial - U. Jirjahn, Ökonomische Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland: Ein Update - C. Pfeifer, The Heterogeneous Economic Consequences of Works Council Relations - S. Müller, Betriebsräte und betriebliche Produktivität - J. Wagner, One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries: First Direct Evidence from a New Type of Enterprise Data - F. Boneberg, One-third Co-determination in German Supervisory Boards and its Economic Consequences. New Evidence for Employment - B. Balsmeier / A. Dilger / H. Geyer, Machtindex und Drittelmitbestimmung. Differenzierter Arbeitnehmereinfluss und dessen Konsequenzen - R. Gralla / K. Kraft, Die Wirkung von Eigentümerkonzentration und Mitbestimmung auf die Produktivität - A. Bermig / B. Frick, Determinanten der "Übergröße" deutscher Aufsichtsräte
(Author portrait)
Joachim Wagner ist promovierter Volljurist und war bis Ende 2008 stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios. In dieser Funktion präsentierte er auch Bericht aus Berlin. Zuvor leitete er das ARD-Studio in London (1997 - 2002), und ab 1987 war er über fast zehn Jahre Leiter und Moderator für das renommierte NDR-Magazin Panorama. Im selben Zeitraum war er außerdem stellv. Chefredakteur der Hauptabteilung Zeitgeschehen des NDR.

最近チェックした商品