Die Aktienverpfändung im grenzüberschreitenden Effektengiroverkehr. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 191) (2011. IV, 282 S. 1 Abb.; IV, 282 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Aktienverpfändung im grenzüberschreitenden Effektengiroverkehr. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 191) (2011. IV, 282 S. 1 Abb.; IV, 282 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136551

Description


(Short description)
Die Girosammelverwahrung von Aktien hat eine weitgehende Immobilisierung und Entmaterialisierung des Wertpapierhandels bewirkt. Am Beispiel der Aktienverpfändung befasst sich die Arbeit mit der Vereinbarkeit des so ausgestalteten Effektengiroverkehrs mit der sachenrechtlichen Konzeption des Wertpapierrechts. Sie zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen eine Verpfändung nach deutschem Recht möglich bleibt. Zugleich wird erörtert, welches Recht mangels eines eindeutig bestimmbaren Belegenheitsortes auf grenzüberschreitend verwahrte Wertpapiere anwendbar ist.
(Text)
Ausgangspunkt der Untersuchung ist der Befund, dass Aktien heutzutage im Wege der Girosammelverwahrung nur noch an wenigen Orten zentral verwahrt werden und einen grenzüberschreitenden Sammelbestand bilden.

Die Arbeit befasst sich anhand der Aktienverpfändung mit den Folgen dieser Immobilisierung und Entmaterialisierung für das sachenrechtlich geprägte Wertpapierrecht. Vor dem Hintergrund einer Analyse der Rechtsbeziehungen in der Girosammelverwahrung zeigt die Arbeit auf, unter welchen Voraussetzungen eine Verpfändung von Aktien möglich ist. Es wird deutlich, dass die tatsächlichen Entwicklungen im Effektenwesen mit den sachenrechtlichen Grundlagen der Aktienverpfändung vereinbar sind.

Auf kollisionsrechtlicher Ebene befasst sich die Arbeit mit dem auf die Aktienverpfändung anwendbaren Recht. Es werden die Gründe für die Abkehr von einer Anknüpfung an den Belegenheitsort einer Urkunde dargelegt und alternative Anknüpfungsmomente auf nationaler, internationaler und europäischer Ebene diskutiert.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einführung: Problemstellung - Gang der Darstellung - B. Das System des Effektengiroverkehrs: Einleitung - Entwicklung des Effektengiroverkehrs - Funktionsweise des Effektengiroverkehrs - Zusammenfassung - C. Rechtlicher Rahmen der Verpfändung girosammelverwahrter Aktien: Grundlagen - Grundfall der Aktienverpfändung - Auswirkungen der Sonderverwahrung - Auswirkungen der Girosammelverwahrung: Besitzverhältnisse, Voraussetzungen und Wirkungen der Verpfändung - Zusammenfassung - D. Das auf die Aktienverpfändung anwendbare Recht: Einleitung - Kollisionsrechtliche Grundlagen - Die lex cartae sitae-Anknüpfung - Sonderanknüpfung des
17a DepotG: Finalitätsrichtlinie, Finanzsicherheitenrichtlinie, Umsetzung durch
17a DepotG - Zusammenfassung - E. Die Entwicklung eines internationalen Rechts des Effektengiroverkehrs: Das Haager Wertpapierübereinkommen - Die UNIDROIT-Wertpapierkonvention - Europäische Bestrebungen - Zusammenfassung - F. Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品