Die Begrenzung globaler Unternehmensleitung durch 9 Absatz 2 Satz 2 StGB. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Crimin) (2011. 191 S. 1 Tab., 1 Abb.; 191 S. 233 mm)

個数:

Die Begrenzung globaler Unternehmensleitung durch 9 Absatz 2 Satz 2 StGB. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Crimin) (2011. 191 S. 1 Tab., 1 Abb.; 191 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136353

Description


(Short description)
Die Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit das Strafrecht im Bereich der Distanzteilnahme seiner Aufgabe, nicht das Recht vom Unrecht, sondern das strafbare Unrecht vom nicht strafbaren Unrecht abzugrenzen, gerecht wird. Angesichts der Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs werden die spezifischen Strukturen und Konsequenzen des
9 II 2 StGB analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die aus der Vorschrift resultierende Ausdehnung der deutschen Strafgewalt sinnvoll begrenzt werden kann.
(Text)
Martin Knaup widmet sich der Frage, inwieweit das Strafrecht im Bereich der Distanzteilnahme seiner Aufgabe, nicht das Recht vom Unrecht, sondern das strafbare Unrecht vom nicht strafbaren Unrecht abzugrenzen, gerecht wird. Die Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs wird als Anlass genommen, sich eingehend mit den spezifischen Strukturen des
9 Abs. 2 S. 2 StGB sowie den Auswirkungen der Vorschrift auf die Praxis der globalen Unternehmensleitung auseinanderzusetzen. Auf der Basis dieser Analyse werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die aus der Vorschrift resultierende Ausdehnung der deutschen Strafgewalt sinnvoll begrenzt werden kann. Dabei kommt der Verfasser unter Abwägung der betroffenen Interessen zu dem Ergebnis, dass die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts auf die inländische Teilnahme an einer ausländischen Haupttat durch die Strafbarkeit der Haupttat im Ausland bedingt sein sollte.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Grundlagen des deutschen Strafanwendungsrechts: Der Begriff "Internationales Strafrecht" - Völkerrechtliche Grundlagen nationaler Strafgewalt - Funktionen der

3 ff. StGB - Legitimierende Anknüpfungsprinzipien - Zweiter Teil: Regelungsgehalt des
9 Abs. 2 S. 2 StGB: Tatbestand des
9 Abs. 2 S. 2 StGB - Historischer Hintergrund der Regelung - Systematische Bedeutung der Vorschrift -
9 Abs. 2 S. 2 StGB im Spannungsfeld der Teilnahmedogmatik - Dritter Teil: Einfluss des
9 Abs. 2 S. 2 StGB auf die Praxis globaler Unternehmensleitung: Rechtliche Perspektive - Wirtschaftliche Perspektive - Konsequenzen - Vierter Teil: Einschränkungsmöglichkeiten: Reformbedürfnis des
9 Abs. 2 S. 2 StGB - Reformvorschlag - Zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchung - Anhang - Literatur- und Sachverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Martin Knaup hat an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an der University of Sydney Law School Jura studiert. Nach dem Erreichen des Bachelor of Laws (LL.B.) und der Ersten Juristischen Staatsprüfung promovierte er zum internationalen Wirtschaftsstrafrecht und ist seit Februar 2010 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht. Seine Ausbildungsstationen absolvierte er u. a. bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in New York City sowie bei führenden Anwaltssozietäten in Hamburg und München.

最近チェックした商品