Das Amt des Betriebsrats nach Umstrukturierungen. : Das Substrat betriebsverfassungsrechtlicher Repräsentation und die Lehre von der betrieblichen Identität.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 302) (2011. 252 S. 252 S. 233 mm)

個数:

Das Amt des Betriebsrats nach Umstrukturierungen. : Das Substrat betriebsverfassungsrechtlicher Repräsentation und die Lehre von der betrieblichen Identität.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 302) (2011. 252 S. 252 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428135936

Description


(Short description)
Lena Stöckel untersucht, welche Auswirkungen betriebliche Änderungen auf das Amt des Betriebsrats haben. Dabei setzt sie sich kritisch mit der Lehre von der betrieblichen Identität auseinander, die zur Beantwortung dieser Frage überwiegend herangezogen, aufgrund der Unschärfe des Begriffs der betrieblichen Identität aber zugleich heftig kritisiert wird. Die Autorin entwickelt ein eigenes Prüfungsmodell, das an das Substrat der betriebsverfassungsrechtlichen Repräsentation anknüpft und gegenüber der Vorgehensweise der herrschenden Meinung einen Zuwachs an Rechtssicherheit bietet.
(Text)
Der Betriebsrat ist, wie schon aus 1 BetrVG folgt, an den Betrieb gebunden. Es liegt also nahe, dass sich betriebliche Änderungen - seien sie mit einem Betriebsübergang verbunden oder nicht - auf das Amt des Betriebsrats auswirken. Gesetzlich geregelt ist diese Frage allerdings nicht. Die ganz herrschende Meinung greift zu ihrer Beantwortung daher auf die von der Rechtsprechung entwickelte Lehre von der Betriebsidentität zurück. Danach sollen Änderungen in der betrieblichen Organisation (nur) dann Auswirkungen auf die betriebsverfassungsrechtliche Ordnung haben, wenn sie die "Betriebsidentität" berühren.

Was genau unter dem Begriff "Betriebsidentität" zu verstehen ist, ist allerdings unklar. Zweifel an der Tauglichkeit der Lehre von der betrieblichen Identität erscheinen deshalb angebracht. Lena Stöckel untersucht daher grundlegend, wie sich betriebliche Änderungen auf das Amt des Betriebsrats auswirken. Dabei setzt sie sich kritisch mit der Lehre von der betrieblichen Identität auseinander. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die berechtigten Zweifel durch eine teleologische Bestimmung der Betriebsidentität ausgeräumt werden können. Hierzu entwickelt sie ein eigenes Prüfungsmodell, das an das Substrat der betriebsverfassungsrechtlichen Repräsentation anknüpft und gegenüber der Vorgehensweise der herrschenden Meinung einen Zuwachs an Rechtssicherheit bietet.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Umstrukturierung und Betriebsrat - Problemstellung: die Lehre von der betrieblichen Identität - Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung - 1. Teil: Bestandsaufnahme: Lehre von der betrieblichen Identität - Betriebsidentität als Tatbestandsmerkmal des
613a BGB - Zusammenfassung - 2. Teil: Bestimmung der betrieblichen Identität: Historischer Ursprung - Dogmatische Grundlagen für die Konkretisierung der betrieblichen Identität - Zusammenfassung - 3. Teil: Einordnung der Lehre von der Betriebsidentität in die Systematik des Betriebsverfassungsrechts: Die Lehre von der Betriebsidentität und das Übergangsmandat gem.
21a BetrVG - Die Lehre von der Betriebsidentität und der Grundsatz der Betriebsratskontinuität - Die Lehre von der Betriebsidentität und die gewillkürte Betriebsverfassung nach
3 BetrVG - Zusammenfassung - 4. Teil: Konsequenzen für Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Gesamtbetriebsrat und die Lehre von der betrieblichen Identität - Konzernbetriebsrat und die Lehre von der betrieblichen Identität - Zusammenfassung der Ergebnisse und Schluss: Kein Abschied von der Betriebsidentitätslehre - Abschied von alten Begrifflichkeiten - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品