Umsetzung von Unionsrecht in föderalen Staaten. : Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Kompetenzsystemen und Garantiemechanismen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 155) (2011. 268 S. 268 S. 233 mm)

個数:

Umsetzung von Unionsrecht in föderalen Staaten. : Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Kompetenzsystemen und Garantiemechanismen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 155) (2011. 268 S. 268 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134663

Description


(Short description)
Durch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind die Nationalstaaten vor neue Aufgaben gestellt. Neben der Schaffung eigener Normen sind sie zur Umsetzung und Garantie des Unionsrechts verpflichtet. In föderalen Staaten verändert dies die Anforderungen an die Kompetenzordnungen. Diese müssen nunmehr sowohl zur Umsetzung von Unionsrecht als auch für die nationale Rechtsetzung geeignet sein. Zugleich stellen sich aufgrund der Außenverantwortung des Zentralstaats Fragen zu Garantiemechanismen der Umsetzung.
(Text)
Durch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind die Nationalstaaten vor neue Aufgaben gestellt. Neben der Schaffung eigener Normen sind sie zur Umsetzung und Garantie des Unionsrechts verpflichtet. In föderalen Staaten verändert dies die Anforderungen an die Kompetenzordnungen. Diese müssen nunmehr sowohl zur Umsetzung von Unionsrecht als auch für die nationale Rechtsetzung geeignet sein. Zugleich stellen sich aufgrund der Außenverantwortung des Zentralstaats Fragen zu Garantiemechanismen der Umsetzung. Der Autor arbeitet Kriterien guter Kompetenzordnungen heraus, analysiert auf der Grundlage eines Rechtsvergleiches von Deutschland, Österreich und Spanien mögliche Formen von Kompetenztypen und Garantiemechanismen und untersucht die Auswirkungen auf föderale Kompetenzordnungen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere flexible Formen konkurrierender Kompetenzen in Verbindung mit finanziellen Sanktionsmechanismen eine geeignete Kompetenzordnung bilden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Teil: Zur Umsetzung von Rechtsakten in föderalen Staaten: Föderale Staaten und suprastaatliches Recht - Umsetzung im Unionsrecht - Bewertungsmaßstäbe für Umsetzungsmechanismen - Gang der Arbeit - 2. Teil: Ausgangssituation in Spanien, Österreich und Deutschland: Staatsstruktur / Umsetzung des Unionsrechts / Parallele zum Völkerrecht in Spanien, Österreich und Deutschland - Fazit der Länderdarstellung - 3. Teil: Analyse der Kompetenztypen, -titel und Garantiemechanismen: Grundlagen der Analyse - Grundtypen von Kompetenztypen und deren Ausgestaltungsmöglichkeiten - Analyse der Kompetenztypen - Kompetenztitel - Garantiemechanismen - 4. Teil: Auswirkung auf föderale Kompetenzordnungen: Kompetenzsysteme - Wechselwirkungen zwischen Umsetzungsregime und Normqualität - Schlussbemerkung - Literatur- und Sachverzeichnis
(Author portrait)
Thorsten Ehrbeck, geboren 1979 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Barcelona und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er absolvierte sein Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin mit Stationen im Bundesinnenministerium und am Spanischen Verfassungsgericht. Seit 2011 ist er als Richter in Berlin tätig.

最近チェックした商品