Die Ltd. & Co. KG. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 56) (2011. 454 S. 454 S. 233 mm)

個数:

Die Ltd. & Co. KG. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 56) (2011. 454 S. 454 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134083

Description


(Short description)
Die Ltd. & Co. KG, bei der eine englische Limited einzige Komplementärin ist, verbindet zwei Rechtsformen, die verschiedenen Gesellschaftsstatuten unterliegen. Dabei ergeben sich zahlreiche Problemstellungen im Schnittbereich von deutschem Personen- und englischem Kapitalgesellschaftsrecht, internationalem Privatrecht und Europarecht. Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragestellungen nach und bietet eine umfassende Darstellung der Rechtsform der Ltd. & Co. KG. Von besonderem Interesse sind dabei die Parallelen und Unterschiede zur GmbH & Co. KG.
(Text)
Die GmbH & Co. KG gehört zu den beliebtesten Gesellschaftsformen in Deutschland. Mit der Verbreitung der englischen Limited stieg jedoch auch die Zahl der KGs, bei denen eine Limited die Funktion der einzigen Komplementärin innehat. Eine solche Ltd. & Co. KG verbindet nicht nur zwei unterschiedliche Rechtsformen, sondern auch verschiedene Gesellschaftsstatute. Dabei ergeben sich zahlreiche Problemstellungen im Schnittbereich von deutschem Personen- und englischem Kapitalgesellschaftsrecht, internationalem Privatrecht und Europarecht, die über diejenigen hinausgehen, die der Einsatz einer Limited im Inland allgemein mit sich bringt.

Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Darstellung der Rechtsform der Ltd. & Co. KG. Nach Klärung der rechtlichen Grundlagen geht sie entsprechend des Lebenszyklus einer Gesellschaft von der Gründung bis zur Beendigung den sich jeweils ergebenden Fragestellungen nach. Von besonderem Interesse ist dabei, inwieweit sich die in Gesetz und Rechtsprechung für die GmbH & Co. KG entwickelten Sonderregelungen auf die Ltd. & Co. KG übertragen lassen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung: Einleitung - Überblick über die Limited - 2. Teil: Europa- und internationalprivatrechtliche Rahmenbedingungen: Europäische Grundfreiheiten der Limited - Die internationalprivatrechtliche Behandlung der Limited in Deutschland - 3. Teil: Die Zulässigkeit der Ltd. & Co. KG - 4. Teil: Die Ltd. & Co. KG im Rechtsverkehr oder "das Recht der Ltd. & Co. KG": Gründung und Entstehung der Ltd. & Co. KG - Die Firma der Ltd. & Co. KG - Die Finanzverfassung der Ltd. & Co. KG - Die Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs - Die Haftung des directors der Limited gegenüber der KG - Die Veräußerung und Übertragung von Anteilen - Auflösung und Beendigung der Ltd. & Co. KG - Das Ausscheiden von Gesellschaftern - Die Einheits-Ltd. & Co. KG - 5. Teil: Zusammenfassung - Literaturverzeichnis und Sachregister
(Author portrait)
Thorsten Höhne wurde in Reutlingen geboren und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Uppsala/Schweden. Während des Studiums und Referendariats war er mehrere Jahre Mitarbeiter an einem zivil- und römischrechtlichen Lehrstuhl an der Universität Tübingen. Im Jahr 2010 wurde er promoviert. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und in einer mittelständischen Kanzlei in Reutlingen schwerpunktmäßig im Bereich des Gesellschaftsrechts tätig.

最近チェックした商品