Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1174) (2011. 359 S. 359 S. 233 mm)

個数:

Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1174) (2011. 359 S. 359 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133925

Description


(Text)
Der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 hat zu einer erheblichen gesetzgeberischen Aktivität geführt. Dadurch wurden nicht nur die rechtlichen Möglichkeiten der Polizei und Staatsanwaltschaft, sondern auch die nachrichtendienstlichen Kompetenzen umfassend erweitert. Geheimdienstliche Maßnahmen sind besonders eingriffsintensiv und grundrechtsgefährdend. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden technischen Überwachungsmöglichkeiten. Ein effektiver Schutz der (subjektiven) Rechte betroffener Bürger wird dementsprechend zu einer großen Herausforderung insbesondere für die Gerichte. Doch was macht effektiven Rechtsschutz aus? Welche Besonderheiten gibt es im geheimdienstlichen Bereich? Und entspricht die derzeitige Konzeption und Praxis einem effektiven Rechtsschutz im Sinne des Grundgesetzes?

Der Autor stellt in der vorliegenden Publikation umfassend die Geschichte und Befugnisse der Geheimdienste und ihrer Kontrollinstitutionen dar. Im Anschluss befasst er sich mit dem einfach-rechtlichen parlamentarischen und gerichtlichen Rechtsschutzsystem, arbeitet verfassungsrechtliche Maßstäbe heraus und wendet diese auf das einfache Recht an. Thorsten Kornblum zeigt schließlich Lösungsmöglichkeiten auf, die für typische Probleme bei Prozessen gegen Geheimdienste von praxisrelevanter Bedeutung sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Einleitung und Grundbegriffe: Geheimdienste, staatliche Macht und rechtsstaatlich-demokratische Kontrolle - Gang der Untersuchung - Stand der Diskussion in Literatur und Rechtsprechung - 1. Teil: Die Entwicklung der Dienste, ihre Kompetenzen und Kontrollen: Der Ausbau nachrichtendienstlicher Strukturen seit 1945 - Die Kompetenzen der Dienste heute - Die Kontrollinstanzen jenseits des gerichtlichen oder gerichtsähnlichen Rechtsschutzes - 2. Teil: Die Justizgewährleistungsrechte des Betroffenen: 1. System des einfach-gesetzlichen Rechtsschutzes im Recht der Nachrichtendienste: Der gerichtliche Rechtschutz - Der parlamentarische Rechtsschutz insbesondere nach dem G 10 - 2. Verfassungsrechtliche Einflüsse auf den Rechtsschutz in nachrichtendienstrechtlichen Fällen: Einflüsse auf den gerichtlichen Rechtsschutz - Einflüsse auf den parlamentarischen Rechtsschutz - 3. Teil: Besondere prozessuale Fragen im gerichtlichen und parlamentarischen Rechtsschutz: Probleme der Zulässigkeit und des Rechtswegs gerichtlicher Rechtsbehelfe - Beweiswürdigung - Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品