Slotvergabe an deutschen und europäischen Flughäfen. : Rechtspositionen und aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Slothandels.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 88) (2012. 295 S. 6 Tab., 7 Abb.; 295 S., 7 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.)

個数:

Slotvergabe an deutschen und europäischen Flughäfen. : Rechtspositionen und aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Slothandels.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 88) (2012. 295 S. 6 Tab., 7 Abb.; 295 S., 7 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133888

Description


(Short description)
Die Frage nach der Rechtsnatur eines Slots und nach möglichen Ansprüchen der Fluggesellschaften, der Flughafenbetreiber und der öffentlichen Hand bilden neben weiteren Fragen, die sich aus dem angestrebten Handel mit Slots ergeben, den Kern der Untersuchung. Die Autorin widmet sich insbesondere dem Eigentumsrecht und dem Recht auf chancengleiche und diskriminierungsfreie Teilhabe, insbesondere auch in Bezug auf die den Fluggesellschaften eingeräumten Großvaterrechte und einen sachgerechten Ausgleich zwischen alteingesessenen Anbietern und Neubewerbern.
(Text)
Die Vergabe wirtschaftlich interessanter Slots zu den Hauptverkehrszeiten bestimmt neben Faktoren wie Sicherheit und Service den Wettbewerb im Luftverkehr.

Ziel der Arbeit ist eine Darstellung, Analyse und Beurteilung des gegenwärtig praktizierten Systems der Slotvergabe sowie eine rechtliche Beurteilung der in der Diskussion stehenden Möglichkeiten zur effizienteren Nutzung der Slots.

Die Frage nach der Rechtsnatur eines Slots und nach möglichen Ansprüchen der Fluggesellschaften, der Flughafenbetreiber und der öffentlichen Hand bilden neben weiteren Fragen, die sich aus dem angestrebten Handel mit Slots ergeben, den Kern der Untersuchung. Die Autorin widmet sich insbesondere dem Eigentumsrecht und dem Recht auf chancengleiche und diskriminierungsfreie Teilhabe, insbesondere auch in Bezug auf die den Fluggesellschaften eingeräumten Großvaterrechte und einen sachgerechten Ausgleich zwischen alteingesessenen Anbietern und Neubewerbern.
(Table of content)
Teil 1: Einführung

Teil 2: Historische Entwicklung der Flughafenkoordinierung in Deutschland

Teil 3: Das Slotvergabesystem in der derzeitigen Verwaltungspraxis

Der Begriff des Slots - Einordnung der Flughafenkoordination / Slotvergabe in das Luftverkehrsrecht - Verwaltungsrechtliche Einordnung eines Slots - Die IATA Worldwide Scheduling Guidelines (WSG) - Die EG-Slot-VO Nr. 95/93 - Ineffizienzen des bestehenden Slotvergabe-Systems - Bewertung der derzeitigen Verwaltungspraxis

Teil 4: Aktuelle Entwicklungen zur Änderung der derzeitigen Vergabepraxis

Vorgehen der Kommission - Positionen einiger Mitgliedstaaten - Positionen der Verbände und Interessenvertreter - Weitere Vorschläge zur Sloteffizienzsteigerung und zur besseren Kapazitätsauslastung

Teil 5: Rechtsnatur eines Slots

Der Slot zwischen Daseinsvorsorge und Wettbewerb - Der Slot als Rechtsposition? - Rechtsposition der Fluggesellschaften aus Art. 14 GG - Rechtsposition aufgrundmehrfach wiederholter Zuteilung bzw. bei Versagung der Wiederzuteilung eines Slots - Rechtsposition der Fluggesellschaften aus dem Teilhaberecht aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG - Rechtsposition der Flughafenbetreiber - Rechtsposition der öffentlichen Hand

Teil 6: Rechtliche Probleme des angestrebten Slothandels (Secondary Trading)

Rechtsgeschäftliche Übertragbarkeit nach der VO Nr. 95/93 und den IATA Worldwide Scheduling Guidelines - (Rechtliche) Vorgaben an einen Slothandel - Berücksichtigung von neu entstehenden Slots an Hubs bei der Vergabe - Verwendung der Erlöse bei Versteigerung aufgrund von Kapazitätserweiterungen neu entstandener Slots - Materielle Berechtigung an den Slothandelserlösen - Bewertung

Teil 7: Zusammenfassung

Anhang: Wichtige Dokumente

Literatur- und Sachverzeichnis
(Author portrait)
Tabea Glemser ist in Stuttgart geboren und studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Rechtswissenschaften. Während ihres Referendariats besuchte sie u.a. die Deutsche Verwaltungshochschule in Speyer. Nach ihrem Referendariat arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch und verfasste ihre Dissertation zum Themenkomplex der »Slotvergabe an deutschen und europäischen Flughäfen«. Nach beruflichen Stationen in München, ist Tabea Glemser derzeit als Rechtsanwältin in einer Stuttgarter Rechtsanwaltskanzlei tätig.

最近チェックした商品