Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 298) (2011. 214 S. 233 mm)

個数:

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 298) (2011. 214 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133123

Description


(Text)
Gegenstand der Untersuchung ist die sogenannte »Tariftreueerklärung« bei der Vergabe öffentlicher Verträge. Die Tariftreueregelungen bestimmen, dass sich der Bieter gegenüber dem Auftraggeber verpflichten muss, im Falle der Zuschlagserteilung seinen Arbeitnehmern mindestens die am Ort der Leistungsausführung gültigen Tariflöhne zu zahlen.

Deike Hempel untersucht die Frage, ob Tariftreueregelungen, unabhängig davon, ob sie aus politischen Gründen wünschenswert oder aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll erscheinen, arbeitsrechtlich zulässig sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit der aus Art. 9 Abs. 3 GG abgeleiteten Koalitionsfreiheit einerseits und der durch den EG-Vertrag gewährleisteten Dienstleistungsfreiheit andererseits.

Die Autorin zeigt, dass die rechtlichen Probleme der Tariftreuegesetze der Bundesländer im Bereich des Europäischen Arbeitsrechts liegen. Das nationale Recht, insbesondere das Verfassungsrecht,steht den untersuchten Regelungen nicht entgegen. Einer Prüfung am Maßstab des Europäischen Arbeitsrechts halten die Tariftreueregelungen dagegen nicht stand. Sie verstoßen gegen die Dienstleistungsfreiheit und gegen die Entsenderichtlinie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Teil: Einleitung - 2. Teil: Die Tariftreuegesetze im System der Entgeltbedingungen in Deutschland: Rechtliche Ausgangssituation bei reinen Inlandssachverhalten - Rechtliche Ausgangssituation bei grenzüberschreitenden Sachverhalten - Wirkung der Tariftreuegesetze - 3. Teil: Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit nationalem Verfassungsrecht: Bestandsaufnahme - Vereinbarkeit mit der Koalitionsfreiheit - Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit - Zusammenfassung - 4. Teil: Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit Europäischem Arbeitsrecht: Bestandsaufnahme - Vereinbarkeit mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit - Vereinbarkeit mit der Dienstleistungsfreiheit - Vereinbarkeit mit der Entsenderichtlinie - 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis und Sachregister

最近チェックした商品