Der neue Gemeinschaftsrahmen für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen : Inhalt, Bedeutung und Rechtsnatur.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 151) (2010. 278 S. 233 mm)

個数:

Der neue Gemeinschaftsrahmen für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen : Inhalt, Bedeutung und Rechtsnatur.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 151) (2010. 278 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132669

Description


(Text)
In ihrer Untersuchung analysiert Corinna Durinke ein wichtiges Instrument der Lissabon-Strategie. Dabei werden drei zentrale Fragen in den Vordergrund gestellt: Unter welchen rechtlichen Voraussetzungen findet Forschungsförderung in Deutschland statt? Welche Rechtsnatur hat ein Gemeinschaftsrahmen? Und wie konkretisiert der F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmen die Vorgaben des Art. 87 EG?

Der erste Teil dient vor allem der Erarbeitung der Einflussmöglichkeiten des F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmens auf die nationale Förderungstätigkeit, die überwiegend ohne eine rechtliche Verpflichtung erfolgt. Das zweite Kapitel betrachtet den Gemeinschaftsrahmen im dogmatischen Gefüge der europäischen Handlungsformenlehre. Der Gemeinschaftsrahmen wird aufgrund seiner Struktur, Funktion und Bindungswirkung als Verwaltungsvorschrift des Europarechts und damit als unbenannte Handlungsform des Art. 249 EG qualifiziert. Als Vergleichsmoment dienen neben dem deutschen Recht auch Rechtsordnungen anderer europäischer Staaten. Das dritte Kapitel beschäftigt sich schließlich mit der Bedeutung des F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmens im Gefüge des Art. 87 EG. Er greift die Entscheidungsspielräume der Kommission auf und gestaltet diese detailliert aus, indem er Prüfprogramme vorgibt und Entscheidungslinien vorzeichnet. Abschließend werden Kommissionsentscheidungen zur Bewertung der Kommissionspraxis im Umgang mit dem neuen F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmen dargestellt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Thematische Einführung und Gang der Darstellung: Trend zum Abbau von Beihilfen - Forschung benötigt Geld - Der neue F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmen - Gang der Darstellung - 1. Vergabe von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen nach nationalem Recht: Grundlagen der Wirtschafts- und Forschungsförderung - Einfluss des Europarechts auf die nationale Forschungsförderung. Die Bedeutung des F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmens - Umfang der Forschungsförderung in Deutschland und Europa - 2. Die Rechtsfigur des Gemeinschaftsrahmens: Einleitung - Allgemeine Bedenken gegen die Praxis der Gemeinschaftsrahmen - Rechtsgrundlage für die Gemeinschaftsrahmen - Die Rechtsnatur des Gemeinschaftsrahmens - 3. Artikel 87 EG - Vom Beihilfenverbot und seinen Ausnahmen im Lichte des Gemeinschaftsrahmens für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation: Einleitung - Das Beihilfenverbot des EG-Vertrages: Art. 87 I EG - Der Ausnahmetatbestand des Art. 87 III EG - Kommissionsentscheidungen auf Basis des neuen F-&E-&I-Gemeinschaftsrahmens - Bewertung des neuen Gemeinschaftsrahmens - Wesentliche Ergebnisse der Arbeit - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品