Das Enforcement-Verfahren in Deutschland (Schriften zum Öffentlichen Recht 1161) (2010. 354 S. 233 mm)

個数:

Das Enforcement-Verfahren in Deutschland (Schriften zum Öffentlichen Recht 1161) (2010. 354 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 354 S.
  • 商品コード 9783428132478

基本説明

Untersuchung des Systems zur Kontrolle von Rechnungslegungsunterlagen unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung einer effektiven Rechtsschutzgewährung in Bezug auf eine Bekanntmachungsanordnung nach § 37p Absatz 2 Satz 1, 4 WpHG.

Description


(Text)
Annette Heinz widmet sich dem Enforcement-Verfahren zur Kontrolle von Rechnungslegungsunterlagen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die vom Gesetzgeber in diesem Verfahren zur Verfügung gestellten Rechtsbehelfe den Anforderungen von Art. 19 Abs. 4 GG genügen.

An einen Vergleich mit den Kontrollverfahren in den USA und Großbritannien schließt sich eine ausführliche Darstellung der Ziele, der Voraussetzungen sowie des Ablaufs des Enforcement-Verfahrens in Deutschland an. Anschließend werden behördliche und gerichtliche Mittel des Rechtsschutzes, insbesondere gegen eine Bekanntmachungsanordnung nach 37q Abs. 2 S. 1 WpHG auf ihre formellen und materiellen Voraussetzungen untersucht. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass an die geprüften Unternehmen im Enforcement-Verfahren zwar hohe Anforderungen gestellt werden, ihnen allerdings über analoge Anwendungen beispielsweise von 123 VwGO ausreichend Rechtsschutz zur Verfügung steht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung - 2. Teil: Das Enforcement-Verfahren: A. Der Begriff "Enforcement" - B. Enforcement im Ausland: Enforcement in den USA - Enforcement in Großbritannien - Vergleich der Enforcement-Verfahren der USA und Großbritanniens - C. Enforcement in Deutschland: Entwicklung eines Enforcement-Systems in Deutschland - Anwendbares Verfahrensrecht - Das Enforcement-Verfahren in Deutschland - 3. Teil: Rechtsschutz im Enforcement-Verfahren: A. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Prüfstelle: Rechtsschutz gegen Berichte der Prüfstelle nach
342b Abs.6 S.1 HGB - Rechtsschutz gegen sonstige Maßnahmen der Prüfstelle - B. Rechtsschutz gegen Entscheidungen auf zweiter Stufe: Rechtsschutz gegen Verfügungen der BaFin unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsschutzes gegen eine Bekanntmachungsanordnung nach
37q Abs. 2 S. 1 WpHG - Die allgemeine Leistungsbeschwerde - Die Fortsetzungsfeststellungsbeschwerde - Die allgemeine Feststellungsbeschwerde - C. Sekundäransprüche: Ansprüche gegen die Prüfstelle und deren Beschäftigte - Ansprüche gegen die BaFin - 4. Teil: Bewertung und Ergebnis der Untersuchung - 5. Teil: Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis