Die Reichweite der Business Judgment Rule bei unternehmerischen Entscheidungen des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 28) (2010. 163 S. 233 mm)

個数:

Die Reichweite der Business Judgment Rule bei unternehmerischen Entscheidungen des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 28) (2010. 163 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131914

Description


(Text)
Die Aufgaben des Aufsichtsrats sind in den letzten Jahren sowohl durch die Zuweisung neuer Aufgaben als auch durch eine zunehmende Komplexität der bisherigen Aufgaben enorm gestiegen. Der Aufsichtsrat übernimmt mittlerweile keineswegs mehr nur die klassische Kontrollfunktion. Vielmehr agiert er als ein den Vorstand beratendes und unternehmerisch (mit-)entscheidendes Co-Managementorgan. Dabei muss aber dennoch beachtet werden, dass die Organisationsstruktur einer deutschen Aktiengesellschaft nach wie vor vom Prinzip der Trennung von Leitung und Überwachung geprägt ist.

Trifft der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Kompetenzzuordnung selbständig und eigenverantwortlich unternehmerische Entscheidungen und verletzt ein Aufsichtsratsmitglied im Rahmen einer unternehmerischen Entscheidung seine ihm obliegenden Pflichten, besteht gemäß 93 Abs. 1 Satz 2 AktG die Möglichkeit, durch die Business Judgment Rule in den Genuss einer Haftungsfreistellung zu gelangen. In welchen Fällen der Aufsichtsrat eigene unternehmerische Entscheidungen trifft und welche Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Rahmen der Aufsichtsratshaftung vorliegen müssen, ist Gegenstand vorliegender Arbeit.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung - Einbettung der Thematik in die Corporate Governance -
2 Unternehmerische Entscheidung: Leitungsbegriff im Kapitalgesellschaftsrecht - Begriff der unternehmerischen Entscheidung - Stellung des Aufsichtsrats in der Unternehmensverfassung der Aktiengesellschaft - Aufsichtsrat als Co-Managementorgan - Selbständige Entscheidungsbefugnisse des Aufsichtsrats - Zusammenfassung -
. 3 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Organmitglieder: Genereller Verhaltensstandard des Vorstandsmitglieds, Par. 93 Abs. 1 AktG - Verhaltensstandard des Aufsichtsratsmitglieds, Par. 93, 116 AktG - Zusammenfassung -
4 Haftung der Aufsichtsratsmitglieder: Haftung als Steuerungsinstrument im Gesellschaftsrecht - Haftungsrisiken für Aufsichtsratsmitglieder - Haftungsfreistellung nach Par. 93 Abs. 1 Satz 2 AktG: Business Judgment Rule - Zusammenfassung -
5 Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品