Die Öffentlichkeit von Rechtsnormen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1141) (2009. 268 S. 268 S. 233 mm)

個数:

Die Öffentlichkeit von Rechtsnormen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1141) (2009. 268 S. 268 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 268 S.
  • 商品コード 9783428131440

Description


(Text)
Sophie Oldenburg geht der Frage nach, welchen rechtlichen Bindungen der Staat bei der Veröffentlichung seiner Rechtsnormen unterworfen ist und mit welchen Mitteln er die verfassungsrechtlich vorgegebenen Öffentlichkeitspflichten erfüllen muss.

Die Entwicklung elektronischer Informationssysteme beeinflusst auch die Mittel und Wege zur Veröffentlichung von Rechtsnormen durch die staatlichen Normgeber. Wesentliche rechtliche Fragen auf diesem Gebiet sind bisher nicht geklärt. Dazu zählt die Frage, ob der Staat Rechtsnormen auch oder ausschließlich elektronisch verkünden darf oder muss und ob dazu Änderungen der Veröffentlichungsregelungen von Rechtsnormen notwendig sind. Ungeklärt ist auch, welche Verbindlichkeit Normensammlungen haben, die von staatlicher Seite im Internet zur Verfügung gestellt werden oder auf die von staatlichen Stellen verwiesen wird.

Diesen Fragen geht die Autorin in der vorliegenden Arbeit nach. Dazu stellt sie zunächst die gegenwärtige Veröffentlichungspraxis erstmalig umfassend dar und zeigt dabei auf, dass sich die Veröffentlichung von und der Zugang zu Rechtsnormen gegenwärtig im Übergang von der schriftlichen zur elektronischen Gestalt befindet (Teil B). Zudem leitet sie die rechtlichen Veröffentlichungspflichten aus einfachem Recht (Teil C) und aus dem Verfassungsrecht (Teil D) her und formuliert auf dieser Grundlage Anforderungen an die Normöffentlichkeit. Abschließend beantwortet Sophie Oldenburg die Frage, inwieweit die entwickelten Anforderungen gegenwärtig bei der Veröffentlichung von Rechtsnormen erfüllt werden (Teil E).
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Fragestellung - Diskussionsstand - Kritik - Definitionen - B. Der Zugang zu Rechtsnormen in Bund und Ländern: Zugang zu Gesetzen - Zugang zu Rechtsverordnungen - Zugang zu Satzungen - Ergebnis - C. Vorschriften zur Normenöffentlichkeit: Verkündungsgebote - Parlamentarisches Öffentlichkeitsgebot - Rechtssammlungspflichten - Haltepflichten, Einsichtsrechte und Aushändigung von Rechtstexten - D. Verfassungsprinzipien der Normenöffentlichkeit: Öffentlichkeit - Rechtsstaatsprinzip - Demokratieprinzip - E. Umsetzung der verfassungsrechtlichen Publizitätspflichten: Normgeltung durch Verkündung - Bekanntmachung durch Parlamentsdokumente - Bekanntmachung durch Verkündung - Bekanntmachung durch Rechtssammlungen - F. Zusammenfassung: Verfassungsrechtliche Anforderungen - Öffentlichkeit der Rechtsetzung - Verkündung von Rechtsnormen - Möglichkeit der Kenntnisnahme - Fazit - Literaturverzeichnis - Verzeichnis der Regelungen - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品