Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 283) (2009. 325 S. 233 mm)

個数:

Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 283) (2009. 325 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 325 S.
  • 商品コード 9783428131426

Description


(Text)
Sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur wird ein Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung einhellig anerkannt. Bedenken hinsichtlich der Anwendbarkeit der 273 und 320 BGB, die in erster Linie auf die Fixschuldthese der herrschenden Meinung in Bezug auf die Arbeitsleistung zurückgehen, werden dabei vielfach mithilfe von Billigkeitserwägungen übergangen.

Aus diesem Grund geht Florian Dehmel der Frage nach, ob sich die Anwendung der 273 und 320 BGB auf die Arbeitsleistung dogmatisch überzeugend begründen lässt. Darauf aufbauend untersucht er, an welche Voraussetzungen die Ausübung des Leistungsverweigerungsrechts geknüpft ist und welche Rechtsfolgen bzw. praktischen Auswirkungen sich daraus ergeben. Schließlich wird überprüft, inwieweit die gefundenen Ergebnisse im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung Geltung beanspruchen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Die Leistungsverweigerungsrechte der

273 und 320, 321 BGB: Begriff und Zweck der Leistungsverweigerungsrechte - Überblick über die Rechtsgrundlagen - Rechtsfolgen - 2. Zulässigkeit der Verweigerung der Arbeitsleistung im Hinblick auf ihre Nichtnachholbarkeit: Die Nachholbarkeit der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Verweigerung nicht nachholbarer Arbeitsleistung durch den Arbeitnehmer - Ergebnis - 3. Die Rechtsgrundlagen des Leistungsverweigerungsrechts: Verweigerung der Arbeitsleistung wegen Nichterfüllung rückständiger Vergütungsansprüche - Verweigerung der Arbeitsleistung aufgrund drohender Nichterfüllung künftiger Vergütungsansprüche - Verweigerung der Arbeitsleistung aufgrund von Schutzpflichtverletzungen des Arbeitgebers - Ergebnis - 4. Die Lohnerhaltung zugunsten des Arbeitnehmers im Falle der Ausübung eines Leistungsverweigerungsrechts: Die Lohnerhaltung im Falle der Verweigerung nachholbarer Arbeitsleistung - Die Lohnerhaltung im Falle der Verweigerung nicht nachholbarer Arbeitsleistung - Ergebnis - 5. Die Schranken der Leistungsverweigerungsrechte: Allgemeine Schranken der Leistungsverweigerungsrechte des Arbeitnehmers durch den Grundsatz von Treu und Glauben - Besondere Schranken bei kollektiver Ausübung von Leistungsverweigerungsrechten - Ergebnis - 6. Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung - Das Leistungsverweigerungsrecht des Leiharbeitnehmers im Falle der Arbeitnehmerüberlassung - Die Lohnerhaltung zugunsten des Leiharbeitnehmers - Ergebnis - Ergebnisse der Arbeit - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品