Hypertrophie des ärztlichen Sozialrechts. : Verfassungs- und europarechtliche Grenzen sozialrechtlicher Regelungen des (zahn-)ärztlichen Berufsrechts anhand ausgewählter Beispiele. (Schriften zum Gesundheitsrecht 18) (2009. 94 S. 94 S. 233 mm)

個数:

Hypertrophie des ärztlichen Sozialrechts. : Verfassungs- und europarechtliche Grenzen sozialrechtlicher Regelungen des (zahn-)ärztlichen Berufsrechts anhand ausgewählter Beispiele. (Schriften zum Gesundheitsrecht 18) (2009. 94 S. 94 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131228

Description


(Text)
In der Vergangenheit hat der Bundesgesetzgeber unter Rückgriff auf die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz für die Sozialversicherung in immer größerem Ausmaß Regelungen geschaffen, die das ärztliche Berufsrecht tangieren. Marc Schüffner und Laura Schnall beleuchten die verfassungs- und europarechtlichen Grenzen solcher sozialrechtlicher Bestimmungen des (zahn-)ärztlichen Berufsrechts anhand ausgewählter Beispiele, die diese Problematik besonders anschaulich verdeutlichen.

Zunächst erläutern sie die formellrechtlichen Grenzen des Gesetzgebers in diesem Bereich. Nach Darstellung der Gesetzgebungskompetenzen beschreiben sie am Beispiel des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes die Überschreitung der Gesetzgebungsbefugnis des Bundes. Im Rahmen der Untersuchung der materiellrechtlichen Grenzen des legislativen Gestaltungsspielraums nehmen die Autoren sodann die einschlägigen Grundrechte der Ärzte in den Blick. Anschließend untersuchen sie die Vereinbarkeit verschiedener sozialrechtlicher Regelungen des ärztlichen Berufsrechts mit diesen Grundrechten und den einschlägigen Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes. Zu den untersuchten Regelungen gehören die Bonus-Malus-Regelung bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung, die Sanktionen bei kollektivem Zulassungsverzicht der Vertragsärzte, der Sicherstellungsauftrag im Basistarif der privaten Krankenversicherung und die inzwischen abgeschafften vertragsärztlichen Höchstaltersgrenzen. Dabei erörtern sie auch die europarechtlichen Bezüge. Die Autoren zeigen auf, dass die Verfassung der Hypertrophie des ärztlichen Sozialrechts entgegensteht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Formellrechtliche Grenzen des Gesetzgebers im Bereich des Gesundheitswesens: Gesetzgebungskompetenzen im Gesundheitswesen - Formelle Verfassungswidrigkeit des VÄndG - Ergebnis - C. Materiellrechtliche Grenzen des Gesetzgebers im Bereich des Gesundheitswesens: Grundrechtsschutz ärztlicher Tätigkeit - Staatlich verordnete Wirtschaftlichkeit als Eingriff in den Schutzbereich ärztlicher Grundrechte: Die Bonus-Malus-Regelung - Verfassungsmäßigkeit von Sanktionen bei kollektivem Zulassungsverzicht - Privatversicherungsrechtlicher Basistarif und Sicherstellungsauftrag: Ein Systembruch - Höchstaltersgrenzen als grundrechtliches und europarechtliches Problem - D. Zusammenfassung in Leitsätzen: Formellrechtliche Grenzen des Gesetzgebers im Bereich des Gesundheitswesens - Grundrechtsschutz ärztlicher Tätigkeit - Staatlich verordnete Wirtschaftlichkeit als Eingriff in den Schutzbereich ärztlicher Grundrechte - Verfassungsmäßigkeit von Sanktionen bei kollektivem Zulassungsverzicht - Basistariflicher Sicherstellungsauftrag - Höchstaltersgrenzen als grundrechtliches und europarechtliches Problem - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品