Auslandseinsätze der Bundeswehr. : Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven. (Sozialwissenschaftliche Schriften 47) (2009. 330 S. 233 mm)

個数:

Auslandseinsätze der Bundeswehr. : Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven. (Sozialwissenschaftliche Schriften 47) (2009. 330 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428130726

Description


(Text)
Führt die Bundeswehr in Afghanistan Krieg? Können Streitkräfte zum Aufbau von Staatlichkeit und geordneten Verhältnissen überhaupt beitragen? Welche Aufgaben kommen dem Militär künftig zu? Diese Fragen gewinnen angesichts gegenwärtiger Entwicklungen an Brisanz und beschäftigen zunehmend die Öffentlichkeit.

Die Autorinnen und Autoren, allesamt Angehörige oder Ehemalige des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Auslandseinsatz - Sinnbild für den Umbau der Verteidigungs- zur Interventionsarmee - auseinander. Sie stecken den rechtlichen wie politischen Rahmen ab, spüren praktischen Problemen im Einsatz nach und verdeutlichen Auswirkungen auf den einzelnen Soldaten bzw. die einzelne Soldatin. Ihre Analysen und Reflexionen setzen Impulse für den wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
S. Jaberg / H. Biehl / G. Mohrmann / M. Tomforde, Multidisziplinäre Perspektiven auf Auslandseinsätze der Bundeswehr; eine Einleitung - S. B. Gareis / K. Nolte, Zur Legitimation bewaffneter Auslandseinsätze der Bundeswehr; politische und rechtliche Dimensionen - R. Hamann, Im Gleichschritt in die Sackgasse? Vier Thesen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr - M. Tomforde, "Bereit für drei Tassen Tee?" Die Rolle von Kultur für Auslandseinsätze der Bundeswehr - G. Mohrmann, Auslandseinsätze und zivil-militärische Zusammenarbeit. Herausforderungen, Entwicklungslinien, Wirkungen, Perspektiven - H. Biehl / J. Keller, Hohe Identifikation und nüchterner Blick. Die Sicht der Bundeswehrsoldaten auf ihre Einsätze - M. Apelt, Die Paradoxien des Soldatenberufs im Spiegel des soldatischen Selbstkonzepts - C. Freiherr von Rosen, Innere Führung und Einsatz aus Perspektive der Pädagogik - M. Gillner, Für einen "die ethischen Grenzmarken des eigenen Gewissens bedenkenden Gehorsam". Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Gewissensfreiheit des Soldaten und seine Konsequenzen für die Bundeswehr - M. Hofmann, Soziale Absicherung in Auslandseinsätzen; das neue Einsatz-Weiterverwendungsgesetz - S. Bayer, Nutzen und Kosten von Auslandseinsätzen; eine ökonomische Perspektive - H.-J. Reeb, Auslandseinsätze der Bundeswehr im Blickfeld der Medien - V. Stümke, Auslandseinsätze und die Sorge für gerechten Frieden. Ein Blick in die aktuelle Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland - S. Jaberg, Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe ... Zur Begründung eines friedenswissenschaftlichen Standpunkts zum Norm-Empirie-Problem bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr
(Review)
»Der interdisziplinäre Ansatz dieser Gemeinschaftsarbeit überzeugt nachhaltig und ermöglicht es, sich dem äußerst vielschichtigen und oftmals verschlossenen Themenkomplex 'Auslandseinsätze der Bundeswehr' von völlig unterschiedlichen Seiten anzunähern.« Die Redaktion, in: bundeswehr-journal am 02.09.2013
(Author portrait)
Heiko Biehl ist Wissenschaftlicher Rat z.A. an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg und Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Potsdam

最近チェックした商品