Streikrecht entsandter ausländischer Arbeitnehmer im inländischen Betrieb. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 278) (2009. 239 S. 1 Tab.; 239 S. 233 mm)

個数:

Streikrecht entsandter ausländischer Arbeitnehmer im inländischen Betrieb. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 278) (2009. 239 S. 1 Tab.; 239 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 239 S.
  • 商品コード 9783428130290

Description


(Text)
Katharina Paukner macht es sich in der vorliegenden Dissertation zur Aufgabe, das Streikrecht ausländischer entsandter Arbeitnehmer im deutschen Betrieb zu untersuchen. Das Ziel der Arbeit besteht vor allem darin, den personellen und sachlichen Schutzbereich sowie die Grenzen des Streikrechts in vier bestimmten Konstellationen zu erarbeiten. Zusätzlich erläutert die Autorin das Recht der entsandten ausländischen Arbeitnehmer, Streikarbeit zu verweigern. Trotz der fortschreitenden Internationalisierung von Unternehmen haben sich bislang nur wenige wissenschaftliche Beiträge dem Streikrecht in diesem grenzüberschreitenden Zusammenhang gewidmet.

Die Verfasserin zeigt, unter welchen Voraussetzungen ein solches Streikrecht und ein Verweigerungsrecht grundsätzlich bestehen. Sie untersucht diese Rechte daher nicht nur anhand der Besonderheiten des deutschen Arbeitskampfrechts. Vielmehr betrachtet sie das Streikrecht und das Verweigerungsrecht auch im Rahmen internationaler Rechtsquellen. Dieser breit angelegte Blick auf das Streikrecht ausländischer Entsandter soll zu einer Diskussion anregen, die internationales Recht nicht - wie häufig geschehen - ausblendet, sondern das im deutschen Recht gefundene Ergebnis an Völkerrecht und Europarecht misst. Zu den untersuchten internationalen Rechtsquellen zählen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sowie die Europäische Sozialcharta, der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, die Übereinkommen Nr. 87 und 98 der Internationalen Arbeitsorganisation, die Europäische Menschenrechtskonvention, die Europäische Grundrechts-Charta, europäische Richtlinien und Verordnungen und schließlich die europäischen Grundfreiheiten.

Indem Katharina Paukner das Streikrecht beschreibt, ergründet sie zudem dessen Umfang im Zusammenhang mit der neuesten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Unterstützungsstreik. Im Ergebnis stellt sie fest, dass ausländische entsandte Arbeitnehmer aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im deutschen Betrieb in den untersuchten Konstellationen sowohl über ein Streikrecht als auch über ein Recht, Streikarbeit zu verweigern, verfügen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
A. Einleitung - B. Prüfungsumfang - C. Arbeitskampfstatut: Arbeitsvertrag - Delikt - Arbeitskampfort - Bewertung der Konstellationen - Reichweite des Arbeitskampfstatuts - D. Bewertung nach deutschem Recht: Streikrecht - Rechtmäßigkeit eines Arbeitskampfes - Direkte Streikbarkeit - Zwischenergebnis - E. Arbeitsvölkerrecht: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Europäische Sozialcharta - Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte - IAO-Übereinkommen - Europäische Menschenrechtskonvention - Zwischenergebnis zum Arbeitsvölkerrecht - F. Europarecht: Kompetenzen - Wirkung des Völkerrechts innerhalb des Gemeinschaftsrechts - Vorgaben durch europäisches Recht - Grundfreiheiten - Zwischenergebnis zum Europarecht - G. Ergebnis - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品