Differenzhaftung im Umwandlungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 220) (2009. 277 S. 233 mm)

個数:

Differenzhaftung im Umwandlungsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 220) (2009. 277 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 277 S.
  • 商品コード 9783428130078

Description


(Text)
Haften Gesellschafter persönlich für Wertdifferenzen, wenn bei Umwandlungen Unternehmen oder Unternehmensteile überbewertet wurden? Wenn ja, wie ist diese Haftung ausgestaltet? Und kann eine Haftung gegebenenfalls vermieden werden?

Diese Fragen, die im März 2007 Gegenstand eines Urteils des Bundesgerichtshofs waren, werden von Tobias Moog für Verschmelzungen, Spaltungen und den Formwechsel untersucht. Das BGH-Urteil vom 12. März 2007 (II ZR302/05) und dessen kontroverse Diskussion hat hier zu erheblichem Klärungsbedarf geführt. Schließlich geht es um eine persönliche Haftung, die bei Umwandlungen in eine Kapitalgesellschaft grundsätzlich jeden Gesellschafter treffen kann. Werden im GmbH- oder im Aktienrecht Sacheinlagen überbewertet, besteht kein Zweifel, dass die Sacheinleger bei Überbewertungen für die Wertdifferenz einstehen müssen (Differenzhaftung). Auch Verschmelzungen und Spaltungen, nach einer Mindermeinung auch der Formwechsel, haben Sachgründungscharakter. Muss deshalb auch hier die Kapitalaufbringung durch eine Differenzhaftung gesichert werden?

Tobias Moog kommt zunächst mit der herrschenden Ansicht zu dem Ergebnis, dass diese Frage für Verschmelzungen und Spaltungen auf eine GmbH zu bejahen ist. Aber auch für die Verschmelzung und Spaltung unter Beteiligung einer Aktiengesellschaft legt er überzeugend dar, dass entgegen der Auffassung des Bundesgerichtshofs auch Aktionäre haftbar gemacht werden können. Der Autor systematisiert die umwandlungsspezifischen Problemstellungen und bietet differenzierte Antworten, gerade was die Ausgestaltung der Haftung angeht. Stichtag und Umfang der Haftung, Minderheitenschutz und Gestaltungsmöglichkeiten werden eingehend untersucht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Problemstellung: Kapitaldeckungshaftung bei Umwandlungen - Fragestellungen und Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung - 2. Kapitel: Einführung: Entstehungsgeschichte und Systematik des Umwandlungsgesetzes - Differenzhaftung - Verlustdeckungshaftung / Vorbelastungshaftung / Unterbilanzhaftung - Differenzhaftung im Kapitalschutzsystem des Umwandlungsrechts - 3. Kapitel: Verschmelzung zur Aufnahme: Eingrenzung der relevanten Umwandlungssachverhalte - Die Verschmelzung auf eine GmbH (

46 - 55 UmwG) - Die Verschmelzung auf eine AG (

60 - 72 UmwG) - 4. Kapitel: Verschmelzung zur Neugründung: Problemstellung - Meinungsstand - Stellungnahme - Einzelheiten der Differenzhaftung - 5. Kapitel: Spaltung: Einführung - Aufspaltung - Abspaltung - Ausgliederung - 6. Kapitel: Formwechsel: Einführung - Die Fälle des
245 Abs. 1 - 3 UmwG - Der Fall des
245 Abs. 4 UmwG - 7. Kapitel: Umwandlungsrechtliche Differenzhaftung de lege ferenda - 8. Kapitel: Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品