Die Rechtsstellung des Verbrauchers bei Mängeln fremdfinanzierter Immobilienkapitalanlagen (»Schrottimmobilien«). : Dissertationsschrift (2009. 433 S. 233 mm)

個数:

Die Rechtsstellung des Verbrauchers bei Mängeln fremdfinanzierter Immobilienkapitalanlagen (»Schrottimmobilien«). : Dissertationsschrift (2009. 433 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 433 S.
  • 商品コード 9783428130023

Description


(Text)
Die Problematik der "Schrottimmobilien" beschäftigt in den letzten Jahren zunehmend Rechtsprechung und Wissenschaft. Es handelt sich hierbei um Immobilieninvestitionen, die professionelle Vermittler unter falschen Versprechungen und gleichzeitigem Abschluss eines Kreditvertrages an wirtschaftlich unbedarfte Verbraucher verkaufen. Scheitert - wie meist - das Projekt später, so stellt sich die Frage, ob, wie und von wem der Verbraucher verlangen kann, die durch arglistige Täuschung entstandenen Schäden ersetzt zu bekommen und ob der ausgereichte Kredit an die Bank zurückgezahlt werden muss.

Christian Schmid analysiert die aus den Täuschungen resultierenden Rechte des Verbrauchers gegenüber den Vermittlern, den Initiatoren der Projekte und den beteiligten Banken. Die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur wird gründlich untersucht und eingehender Kritik unterzogen. Der Autor befürwortet im Ergebnis eine umfassendere Verantwortlichkeit der Banken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einführung: Die Sachverhalte der "Schrottimmobilien"-Fälle - Gegenstand und Verlauf der Untersuchung - A. Die mängelbehaftete Immobilienkapitalanlage und ihre Finanzierung: Die finanzierte Immobilieninvestition - Gründe des Scheiterns des Immobilienprojektes - Ergebnis - B. Rechte des Verbrauchers hinsichtlich der Immobilienkapitalanlage: Beendigung der Investition - Schadensersatzansprüche - Ergebnis - C. Der Einwendungsdurchgriff hinsichtlich der Gesellschaftsbeteiligung: Ausgangslage - Das Vorliegen eines verbundenen Geschäfts - Der Durchgriff der Einwendung - Der Einwendungsdurchgriff hinsichtlich der Schadensersatzansprüche gegen die Fondsbetreiber und Initiatoren - Ergebnis - D. Der Rückforderungsdurchgriff: Rückforderung von Leistungen auf das Darlehen - Analogie zu den Widerrufsvorschriften - Durchgriff von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte auf den Kreditgeber - Ergebnis - E. Haftung aus zugerechnetem Verschulden: Zurechnung des Vermittlers als Voraussetzung - Beschränkung der Zurechnung - Rechte des Verbrauchers - Ergebnis - F. Haftung aus Aufklärungspflichtverletzung: Aufklärungspflichten des finanzierenden Kreditinstituts hinsichtlich des finanzierten Vorhabens - Sonderfall "Institutionalisiertes Zusammenwirken" - Berücksichtigung der Sondersituation in Form einer Aufklärungspflicht der Bank - Rechte des Verbrauchers - Ergebnis - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品