Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Retter der Tarifautonomie? : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 277) (2009. 205 S. 205 S. 233 mm)

個数:

Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Retter der Tarifautonomie? : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 277) (2009. 205 S. 205 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 205 S.
  • 商品コード 9783428129652

Description


(Text)
Der zwingend wirkende Tarifvertrag erzeugt Lohnkosten, von denen - auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten - nicht gegen den Willen der Tarifvertragsparteien nach unten abgewichen werden darf. Nehmen die Tarifvertragsparteien ihre Möglichkeiten zur Lohnkostensenkung nicht wahr, ist eine schnelle Anpassung der Tarifbedingungen an die Markterfordernisse nicht möglich. Die Folge ist ein zunehmender Funktionsverlust der Tarifautonomie.

Christian-David Wagner sieht die Lösung dieses Problems in der Legalisierung betrieblicher Bündnisse für Arbeit. Er unterzieht die in Wirtschaft, Politik und Rechtslehre geführte Diskussion um die Zulässigkeit betrieblicher Bündnisse einer kritischen Würdigung und unterbreitet selbst einen Vorschlag. Dabei beschränkt er sich nicht auf juristische Erwägungen, sondern bezieht die wirtschaftlichen und historischen Bedingungen in seine Überlegungen mit ein.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise:
1 Der deutsche Kapitalismus im weltweiten Strukturwandel: Das "Modell Deutschland" - Die deutsche Wirtschaftskrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Ursachen der deutschen Wirtschaftskrise - Lösungsansatz Lohnkostensenkung - Arbeitslosenstatistik und Geschwindigkeit der Lohnkonvergenz -
2 Lohnkostensenkung im geltenden Arbeitsrecht: Tarifvertragliche Handlungsmöglichkeiten - Individualvertragliche Handlungsmöglichkeiten - Betriebliche Handlungsmöglichkeiten - Weitere Handlungsmöglichkeiten - Flucht in die Illegalität - 2. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Sach- und Streitstand: Die Ansichten von Wirtschaft und Verbänden - Das Meinungsspektrum in Politik, Rechtsprechung und Rechtslehre - 3. Betriebliche Bündnisse für Arbeit und Art. 9 Abs. 3 GG: Der Schutzumfang des Art. 9 Abs. 3 GG - Die historische Entwicklung des Koalitionswesens - Kollektiv- oder Individualgrundrecht? - Tarifautonomie in der Praxis - 4. Betriebliche Bündnisse für Arbeit und Ausgestaltung der Tarifautonomie: Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausgestaltung - Betriebliche Bündnisse für Arbeit und das Günstigkeitsprinzip - Betriebliche Bündnisse für Arbeit und gesetzliche Öffnungsklauseln - 5. Überlegungen zu einem eigenen Gesetzesvorschlag: Verfassungskonformität der Gesetzentwürfe - Eigener Gesetzesvorschlag - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品