Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 24) (2009. 626 S. 233 mm)

個数:

Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 24) (2009. 626 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 626 S.
  • 商品コード 9783428129096

基本説明

Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe zwischen Verbands- und Anlegerschutzrecht.

Description


(Text)
Seit der Mitte des letzten Jahrzehnts hat sich das deutsche Aktienwesen rasant entwickelt, begleitet von einer Vielzahl aktienrechtlicher Reformgesetze und kapitalmarktrechtlicher Vorschriften. Dies wirft die Frage nach dem Verhältnis dieser Rechtsbereiche und dem Kernproblem - der Rechtsstellung des Publikumsaktionärs der börsennotierten AG zwischen Verbandsmitgliedschaft und bloßer Anlegerstellung - auf.

Alexander Schiel arbeitet vor diesem Hintergrund die von der Beteiligungsgröße abhängige Rechtsstellung des Publikumsaktionärs auf. Im Mittelpunkt steht dabei der Abgleich des Schutzes durch eine marktbezogene (Des-)Investitionsentscheidung mit dem verbandsrechtlichen Schutz durch mitgliedschaftliche Individualrechte. Der Autor will mit der Arbeit einen Beitrag zu der Diskussion leisten, inwieweit verbandsrechtliche Schutzinstrumentarien durch Mittel des Kapitalmarkt(recht)s ersetzt werden können.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - Erster Teil: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms: Rechtliche Eckpunkte und finanzwirtschaftliche Grundlagen des Untersuchungsprogramms - Untersuchungsprogramm - Zweiter Teil: Die Rechtsstellung des Aktionärs: Grundpositionen zur Stellung des Aktionärs - Die Rechtsstellung des Aktionärs unter Berücksichtigung jüngerer normativer Entwicklungen - Ökonomische Grundlagen und rechtstatsächliche Entwicklungen in den Publikumsgesellschaften - Die Rechtsstellung des Aktionärs zwischen Verbandsmitgliedschaft und Anlegerstellung - Anlegerschutz im Aktienrecht - Dritter Teil: Der Erwerb fremden Vermögens durch Gewährung eigener Anteile: Das Mitwirkungserfordernis der Hauptversammlung bei der Gewährung eigener Anteile - Veräußerung von Anteilen ohne Zustimmungserfordernis der Hauptversammlung - Schutzrichtungen und -mechanismen des Aktienrechts beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung eigener Anteile - Ausformung des Verbots des Eingriffs in die Aktionärsstruktur - Vierter Teil: Anteilsveräußerungen in der Unternehmensgruppe: Kompetenzen der Hauptversammlung der Obergesellschaft beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Aktionärsschutz beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Anteilen an Tochtergesellschaften - Wesentlichkeitsschwelle contra Aktionärsschutz - Fünfter Teil: Börseneinführung von Tochtergesellschaften: Gesellschaftsrechtliche Grundlagen des Börsengangs - Preisermittlung und Erwerberauswahl bei der Börseneinführung - Gefährdungspotential für die Aktionäre der Obergesellschaft und Lösungsvorschläge des Schrifttums - Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品