Die Sondervoten von Evelyn Haas. (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 94) (2013. 299 S. 299 S. 233 mm)

個数:

Die Sondervoten von Evelyn Haas. (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 94) (2013. 299 S. 299 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128969

Description


(Short description)
Evelyn Haas war von 1994 bis 2006 Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Besonders hervorgetreten ist sie als Verfasserin von zehn Sondervoten, die nunmehr gesammelt veröffentlicht werden. Die Sondervoten erstrecken sich über ihre gesamte Amtszeit und spiegeln damit auch die gesellschaftlichen Konflikte wider, mit denen sich das Bundesverfassungsgericht in diesen zwölf Jahren zu beschäftigen hatte. Vor allem sind diese Sondervoten aber das bleibende Zeugnis einer außergewöhnlichen Richterpersönlichkeit.
(Text)
Evelyn Haas war von 1994 bis 2006 Richterin des Bundesverfassungsgerichts. In einer bewegten Phase des Gerichts war sie Mitglied des Ersten Senats. Besonders hervorgetreten ist Evelyn Haas als Verfasserin von zehn Sondervoten, die nunmehr gesammelt und in Verbindung mit den dazugehörigen Senatsentscheidungen veröffentlicht werden.

Die Sondervoten erstrecken sich über die gesamte Amtszeit von Evelyn Haas und spiegeln damit auch die gesellschaftlichen Konflikte wider, mit denen sich das Bundesverfassungsgericht in diesen zwölf Jahren zu beschäftigen hatte, etwa mit Sitzblockaden, Kruzifixen in Klassenzimmern, der Kollektivbeleidigung von Soldaten, der Einführung der Lebenspartnerschaft und der Verfassungsmäßigkeit der Rasterfahndung. Vor allem sind die Sondervoten von Evelyn Haas aber das bleibende Zeugnis einer außergewöhnlichen Richterpersönlichkeit.
(Table of content)
1. Sitzblockaden-Entscheidung

Beschluß des Ersten Senats vom 10. Januar 1995 - 1 BvR 718, 719, 722, 723/89 (BVerfGE 92, 1)

2. Kruzifix-Entscheidung

Beschluß des Ersten Senats vom 16. Mai 1995 - 1 BvR 1087/91 (BverfGE 93, 21)

3. Kollektivbeleidigung von Soldaten

Beschluß des Ersten Senats vom 10. Oktober 1995 - 1 BvR 1476, 1980/91 und 102, 221/92 (BVerfGE 93, 266)

4. Bayerisches Schwangerenhilfeergänzungsgesetz

Urteil des Ersten Senats vom 27. Oktober 1998 - 1 BvR 2306, 2314/96, 1108, 1109, 1110/97 (BVerfGE 98, 265)

5. Lebenspartnerschaftsgesetz (einstweilige Anordnung)

Urteil des Ersten Senats vom 18. Juli 2001 - 1 BvQ 23, 26/01 (BVerfGE 104, 51)

6. Blockadeaktionen

Beschluss des Ersten Senats vom 24. Oktober 2001 - 1 BvR 1190/90, 2173/93, 433/96 (BVerfGE 104, 92)

7. Lebenspartnerschaftsgesetz (Hauptsacheentscheidung)

Urteil des Ersten Senats vom 17. Juli 2002 - 1 BvF 1, 2/01 (BVerfGE 105, 313)

8. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Beschluss des Ersten Senats vom 4. Mai 2004 - 1 BvR 1892/03 (BVerfGE 110, 339)

9. Analoge Anwendung des 79 Abs. 2 Satz 2 BVerfGG

Beschluss des Ersten Senats vom 6. Dezember 2005 - 1 BvR 1905/02 (BVerfGE 115, 51)

10. Rasterfahndung

Beschluss des Ersten Senats vom 4. April 2006 - 1 BvR 518/02 (BVerfGE 115, 320)

Malte Graßhof
Die Sondervoten von Evelyn Haas
(Author portrait)
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg i.Br, Referendariat in Heidelberg. Promotion über ein verfassungsprozessuales Thema an der Universität Potsdam. 1999 Proberichter beim Verwaltungsgericht Sigmaringen. Von 2001 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht im Dezernat von Prof. Dr. Evelyn Haas. Nach mehreren Abordnungen, u.a. als Personalreferent im baden-württembergischen Justizministerium, seit April 2013 Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Karlsruhe. Von 2006 bis 2013 Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Zahlreiche europarechtliche und verfassungsrechtliche Veröffentlichungen und Vorträge.

最近チェックした商品