Risikobezogener Gläubigerschutz im Recht der GmbH : Vorschläge zur Vermögensbindung und Gesellschafterhaftung de lege ferenda.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 217) (2009. 365 S. 233 mm)

個数:

Risikobezogener Gläubigerschutz im Recht der GmbH : Vorschläge zur Vermögensbindung und Gesellschafterhaftung de lege ferenda.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 217) (2009. 365 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 365 S.
  • 商品コード 9783428128846

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der Niederlassungsfreiheit hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, ein alternatives Gläubigerschutzsystem für personalistisch geprägte Kapitalgesellschaften vom Typ der GmbH zu entwickeln. Es berücksichtigt das individuelle Risiko der Gesellschaft für die Gläubiger und wird deshalb als "risikobezogener Gläubigerschutz" bezeichnet. Der Schwerpunkt liegt in einer Gesellschafterhaftung wegen Insolvenzverursachung. Danach haften die Gesellschafter persönlich, wenn sie das Insolvenzrisiko ihrer Gesellschaft zurechenbar auf einen beispielhaften Wert von mehr als 15% erhöhen und innerhalb von drei Jahren die Insolvenz der Gesellschaft eintritt. Zur Ermittlung des Insolvenzrisikos werden Ratingagenturen und Kreditinstitute herangezogen. Die Arbeit enthält konkrete Gesetzgebungsvorschläge unter Berücksichtigung des Regierungsentwurfs zum MoMiG und zeigt, dass die vorgeschlagenen Regeln auch auf EU-Auslandsgesellschaften anwendbar sind.
(Table of content)
Erster Teil: Einführung: 1 Problemstellung und Grundbegriffe - Zweiter Teil: Rahmenbedingungen eines effektiven Gläubigerschutzsystems im Recht der personalistisch geprägten Kapitalgesellschaften: 2 Gläubigerschutz als Risikoschutz - 3 Konzept und Instrumente eines risikobezogenen Gläubigerschutzes - 4 Einbindung risikobezogener Gläubigerschutzregeln auf einzelstaatlicher und europäischer Ebene - Dritter Teil: Umsetzung eines risikobezogenen Gläubigerschutzsystems im Recht der GmbH: 5 Insolvenzprophylaxe im Recht der GmbH - 6 Kapitalaufbringung - 7 Kapitalerhaltung - 8 Risikospezifische Gesellschafterhaftung - Vierter Teil: Zusammenstellung der Ergebnisse: 9 Thesen und Vorschläge zur Gesetzgebung - Literaturverzeichnis, Materialien, Sachverzeichnis

最近チェックした商品