Ernst-Wilhelm Bohle. : Gauleiter im Dienst von Partei und Staat. (Zeitgeschichtliche Forschungen 38) (2009. 299 S. 4 Bildtafeln;299 S. 233 mm)

個数:

Ernst-Wilhelm Bohle. : Gauleiter im Dienst von Partei und Staat. (Zeitgeschichtliche Forschungen 38) (2009. 299 S. 4 Bildtafeln;299 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128624

Description


(Text)
Ernst Wilhelm Bohle (1903-1960) wurde 1933 mit 30 Jahren der jüngste Gauleiter der NSDAP und war von 1938 bis 1941 als Staatssekretär im Auswärtigen Amt (AA) tätig. Die Geschichtswissenschaft beschäftigte sich mit ihm bisher nur am Rande und richtete ihr Augenmerk vor allem auf seinen Anteil am Aufbau der von ihm von 1933 bis 1945 geleiteten Auslandsorganisation der NSDAP (AO) und ihre weltweite Propagandaarbeit.Die vorliegende Biographie ist Verlaufsgeschichte und reflexiver Akt zugleich. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien widmet sich Frank-Rutger Hausmann erstmals Bohles Elternhaus, betrachtet die in Südafrika verlebte Jugend, sein Studium und seine Berufstätigkeit. Er stellt Bohles enges Verhältnis zu Rudolf Heß dar sowie seine Spannungen mit Reichsaußenminister von Ribbentrop, seine Reise- und Rednertätigkeit im Dienst der Partei, seine Beziehungen zu Goebbels, Himmler und Ley sowie die in Nürnberg, Landsberg und diversen US-amerikanischen Internierungscamps verbrachte Haftzeit vor und nach dem Nürnberger bzw. dem Wilhelmstraßen-Prozeß. Hausmann schließt mit der Beschreibung Bohles letzter Lebensjahre in Hamburg - in diesen Zeitraum fallen seine Entnazifizierung und seine Tätigkeit als »Werbeberater für den englischen Sprachbereich« für mehrere überregionale Industrieunternehmen.Wie andere im Ausland aufgewachsene NS-Führer war Bohle ein Vertreter des nationalkonservativen Auslandsdeutschtums. Allerdings machte ihn die britische Erziehung, die er in Kapstadt genossen hatte, besonders geschmeidig. Die im Kontakt mit drei Kulturen - der deutschen, britischen und südafrikanischen - erworbene Weltläufigkeit prädestinierte ihn zum Diplomaten. Später übte er als Gauleiter der AO und Staatssekretär im AA eine wichtige Doppelfunktion aus.Wenngleich Bohle »liberaler« als die meisten anderen Gauleiter agierte, darf man seine nationalsozialistische Grundeinstellung nicht unterschätzen. Er war ehrgeizig und baute die AO zu einer Behörde mit über 800 Mitarbeitern aus, die bis zum Ende des »Dritten Reiches« höchst effektiv arbeitete.
(Table of content)
I. Herkunft und Jugend»Sippe« und Familie - Jugend in Südafrika, Studium und erste BerufstätigkeitII. Im Dienst von Partei und StaatAbteilungsleiter oder Gauleiter? - Der Schützling von Rudolf Heß - Der Theoretiker der Auslandsorganisation der NSDAP - Reichsdeutsche und Volksdeutsche - Übersiedelung nach Berlin - Die einzelnen Landesgruppen der Auslandsorganisation - Das Amt Seefahrt - Die Festigung der Auslandsorganisation - Die Reichstagungen der Auslandsorganisation - Staatssekretär im Auswärtigen Amt und »Nebenaußenminister« - Vom »Anschluß« zur »Reichskristallnacht«: Das Jahr 1938 - In Ungnade - Zusammenarbeit mit Himmler und Goebbels - Auslandsreisen im KriegIII. Der Wilhelmstraßen-ProzeßZeuge der Anklage im Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß - Wilhelmstraßen-Prozeß und Verurteilung - Landsberg und die vorzeitige Freilassung - Exkurs: Heinrich BohleIV. Der mühsame NeuanfangWerbeberater in Hamburg - Ein früher TodAnhangErnst Wilhelm Bohle: »Why Germany Failed« (ca. 1946/1947)Quellen- und LiteraturverzeichnisNamenregister

最近チェックした商品