Zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen im Völkerstrafprozess. : Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 52) (Band 52. 2008. 399 S. 233 mm)

個数:

Zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen im Völkerstrafprozess. : Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 52) (Band 52. 2008. 399 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128242

Description


(Text)
Die Frage nach der Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen, die den Angeklagten belasten, ist ein zentrales, praktisch höchst bedeutsames Problem des Verfahrens vor internationalen Strafgerichtshöfen. Weder das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) noch seine Verfahrens- und Beweisregeln enthalten auf diese Frage abschließende Antworten. Es ist mit Sicherheit zu erwarten, dass der IStGH schon in seinen ersten Verfahren mit dieser Frage konfrontiert wird. Sie ist deshalb so schwer zu lösen, weil sich verschiedene Interessen gegenüberstehen: das Recht des Angeklagten, Belastungszeugen zu befragen, das Interesse der Anklage an frühzeitiger Sicherung von Beweismitteln, der Zeugenschutz und das Bedürfnis zur Verfahrensbeschleunigung.

Vor diesem Hintergrund untersucht Felicitas Wannek die Rechtsprechung des UN ad-hoc-Tribunals für das ehemalige Jugoslawien sowie die Regelungen des deutschen, englischen und französischen Rechts zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen. Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Art.6 (3)(d) der Europäischen Menschenrechtskonvention macht sie Vorschläge für die Behandlung solcher Vernehmungssurrogate in Verfahren vor dem IStGH.
(Table of content)
Einleitung: Zur Fragestellung der Arbeit
- Methodik und Aufbau der Untersuchung
- 1. Teil: Die Rechtsprechung des UN ad-hoc-Tribunals für das ehemalige Jugoslawien zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen in der Hauptverhandlung: Einleitung
- Zur Verwertbarkeit von Vernehmungsprotokollen
- Zur Verwertbarkeit von Zeugenaussagen, die auf Bild-Ton-Träger aufgezeichnet wurden
- Zur Verwertbarkeit von Zeugenaussagen, die im Rahmen anderer Verfahren vor dem Tribunal abgegeben wurden
- Zur Verwertbarkeit von Tagebüchern und ähnlichen privaten Aufzeichnungen
- Zur Zulässigkeit mündlicher Zeugnisse vom Hörensagen
- Schlussbemerkungen
- 2. Teil: Rechtsvergleichende Untersuchung zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen: Vorüberlegungen: Die Vorgaben der europäischen Menschenrechtskonvention zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen
- Zur Einführung von Vernehmungsprotokollen aus dem Ermittlungsverfahren
- Zur Verwertbarkeitanonymisierter Vernehmungsprotokolle aus dem Ermittlungsverfahren
- Zur Verwertbarkeit auf Bild-Ton-Träger aufgezeichneter außergerichtlicher Zeugenaussagen
- Zur Zulässigkeit der Verwertung von Zeugenaussagen, die in einem anderen Verfahren des IStGH mündlich abgegeben wurden
- Zur Verwertbarkeit von Schriftstücken, die für die Beweisführung relevante Wahrnehmungen einer Person enthalten
- Zur Zulässigkeit der Verwertung mündlicher Zeugnisse vom Hörensagen
- Resümee
- Anhang: Auszug aus dem Criminal Justice Act 2003
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品