リグ・ヴェーダ:聖なる学知:第一・第二歌環(独訳)<br>Rig-Veda - Das heilige Wissen Bd.1 : Erster und zweiter Liederkreis. Kommentierte Ausgabe (3. Aufl. 2013. 889 S. 14 Bildtaf. 181 mm)

個数:

リグ・ヴェーダ:聖なる学知:第一・第二歌環(独訳)
Rig-Veda - Das heilige Wissen Bd.1 : Erster und zweiter Liederkreis. Kommentierte Ausgabe (3. Aufl. 2013. 889 S. 14 Bildtaf. 181 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 889 S./サイズ 14 Bildtaf.
  • 商品コード 9783458700012

基本説明

後藤敏文・東北大学文学部教授(専攻:インド学、印欧語比較言語学、インド・イラン文献学、言語学)が翻訳・編集に参加。

Description


(Text)
Der Vedismus ist die älteste uns überlieferte Religion Indiens. Sie wurde durch die indogermanischen Einwanderer eingeführt. In ihr wird die eine Weltordnung (rita) über einer Vielzahl von Göttern, die einzelne Naturkräfte (Agni, Vayu, Surya) oder Aspekte der Ordnung repräsentieren (Indra, Varuõa, Mitra), verehrt. Im Mittelpunkt steht das Opfer, in dem sich Kommunikation des Opfernden mit den Göttern und gegenseitiger Gabenaustausch ereignen. Die Opferhandlung wird von den Priestern vollzogen, die als Brahmanen die höchste Klasse des durch die vedische Religion begründeten Klassen- und Kastensystems bilden. Die Grundlagen der vedischen Religion finden sich in vier Sammlungen, von denen der Rig-Veda die älteste ist. Er enthält in 1028 Hymnen und gegliedert in zehn Liederkreise das "heilige Wissen in Versen".Die Gedichte wurden in archaischem Indo-Arisch (Sanskrit) etwa 1500-1000 v. Chr. verfaßt. Sie stellen eine reichhaltige Informationsquelle zur frühen Gedankenwelt, Lebensauffassung und Weltanschauung des bronzezeitlichen Indiens dar. Noch heute werden viele der rig-vedischen Gedichte im (Haus-)Ritual und in den Tempeln rezitiert.Die neue Übersetzung bringt sowohl das Fremde, Geheimnisvolle der Veden als auch ihre noch immer vorhandene Gegenwärtigkeit zum Ausdruck. Der Kommentar erläutert unter anderem die Sprache, Symbole und dichterischen Formen des Rig-Veda, den geographischen, geschichtlichen, archäologischen, kulturellen, sozialen und politischen Hintergrund, die komplexe Götterwelt und Mythologie sowie die große Bedeutung des feierlichen Rituals - vollendeter liturgischer Systeme.
(Author portrait)

Michael Witzel, geboren 1943, Dr. phil., Wales Professor für Sanskrit und Indologie an der Harvard University.
Toshifumi Got ist emeritierter Professor für Indologie an der Universität T hoku in Sendai/Japan.
Michael Witzel, geboren 1943, Dr. phil., Wales Professor für Sanskrit und Indologie an der Harvard University.

最近チェックした商品