Gott und Volk : Religion und Kirche in der Demokratie. Vox Populi - Vox Dei? (2008. 166 S. 233 mm)

個数:

Gott und Volk : Religion und Kirche in der Demokratie. Vox Populi - Vox Dei? (2008. 166 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128013

Description


(Text)
Die Demokratie wird heute weiterhin als alternativlose Staatsform gesehen. Zwar ist an ihr Vieles unklar, rechtlich wie politisch, doch eines bleibt unverrückbar ihre Grundlage: Die notwendige Rückführbarkeit aller Macht auf (irgendwelche) Ausdrucksformen des Volkswillens, Wahlen und Abstimmungen. Das letzte Wort auf Erden steht dem Volke zu. Und wie steht dies zum Wort des allmächtigen Schöpfergottes aller monotheistischen Religionen, in allen christlichen Kirchen? Ist vielleicht gar Volkes Wort Gottes Wort, die Kirche ein demokratisches Instrument - Vox Populi vox Dei? Muss daher heute "die Kirche demokratisiert werden", so wie früher der Staat verkirchlicht werden sollte? Oder müssen da eben doch zwei Rechte sein: Gott und seine Kirche - das Volk und seine Demokratie?

Diese letztere These soll hier begründet und es soll gezeigt werden, wie der eine Mensch Bürger dieser beiden Reiche ist und bleiben kann. Sie müssen sich nicht nur kennen, sondern anerkennen, nicht abgrenzen, sondern zusammenwirken, in vertieftem, gegenseitigem Verständnis, das ihre Unterschiede anerkannt und betont, daraus Nähe werden lässt. Dies verlangt Bewegungen, Regungen - und dazu nun Anregungen, aus der Sicht von Geschichte, Recht und Religion.

Aus dem Vorwort
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Kirche und Staat: Einheit, Trennung - neue Begegnungen in Demokratie: Gott und seine Kirche - das Volk und seine Demokratie - Irrwege: Staatskirche - Trennung von Kirche und Staat - Demokratische Gefahren für die Kirchlichkeit - B. Grundstrukturen der "Zwei Reiche": Distanzen und Versöhnungen: Die beiden Reiche: Distanz und Nähe - Denken "vom Ende her" oder "ohne ein Ende"? - Ziele und Werte: Glückseligkeiten - Grundhaltungen des Menschen in kirchlicher und demokratischer Gemeinschaft - Das Fazit: Begegnung aus Ferne. Demokratie und Kirche in Räumen, auf Wegen der Versöhnung - C. "Demokratisierung" der Kirchen: Demokratische Wurzeln christlicher Kirchlichkeit - Grenzen der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft - Letzte kirchliche Grenzen aller Demokratisierung - Demokratisierung also der Kirche in Vielem - ja, kirchliche Demokratie als solche - nein - D. Die religionsoffene Demokratie: Das Wertebekenntnis der Demokratie - Freiheit: des Demokraten, des Christenmenschen - Achtung vor der Jenseitsdimension religiöser Gefühle - Kirche: "Religiöse Minderheit" in der Demokratie - Demokratie in Verehrung - E. Ausblick: also doch Vox Populi - Vox Dei? - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品